Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Solomon J. Buchsbaum
Solomon Jan Buchsbaum, genannt Sol Buchsbaum, (geb. 4. Dezember 1929 in Stryj; gest. 8. März 1993 in Morristown (New Jersey)) war ein polnisch-US-amerikanischer Physiker und Wissenschaftsmanager. Er war schon unter Richard Nixon im Beratungskomitee für Wissenschaft und Technologie des US-Präsidenten und stand dem unter den Präsidenten Ronald Reagan und George H. W. Bush vor. Außerdem war er ab 1979 Vizepräsident der Bell Laboratories, zuständig unter anderem für Technologie-Systeme.
Buchsbaum verlor seine Eltern im Holocaust in Polen und überlebte (mit seiner Schwester), da er in einem katholischen Waisenheim versteckt wurde. Als Jugendlicher wanderte er nach Kanada aus, wo er in einer Fabrik arbeitete und trotz fehlenden Schulbesuchs ein Stipendium in Physik und Mathematik an der McGill University gewann. 1952 erwarb er den Bachelor- und 1953 den Master-Abschluss und 1957 wurde er am Massachusetts Institute of Technology mit der Arbeit Interaction of Electromagnetic Radiation with a High Density Plasma promoviert. Ab 1958 war er bei den Bell Laboratories, wo er sich mit Plasma- und Festkörperphysik befasste und acht Patente hielt.
1972 bis 1977 stand er dem Defense Science Board vor. Er war auch in den Aufsichtsräten des MIT, der Stanford University, der Rand Corporation, des Argonne National Laboratory, dem Draper Laboratory und der Sandia National Laboratories. Unter Präsident Jimmy Carter stand er dem Energy Research Advisory Board vor und er war Berater der Strategic Defense Initiative.
1962 wurde Buchsbaum Fellow der American Physical Society. Er erhielt 1986 die National Medal of Science und war Mitglied der National Academy of Sciences und der National Academy of Engineering. 1973 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.
Literatur
- William F. Brinkman, D. Allan Bromley: Solomon J. Buchsbaum (Nachruf). In: Physics Today. 46, Nr. 11, 1993, S. 102–104, doi:10.1063/1.2809109.
Weblinks
- Kenneth McKay, Biographical Memoirs NAS
- Bruce Lambert, Nachruf in der NY Times, 10. März 1993
- Solomon J. Buchsbaum im Mathematics Genealogy Project (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buchsbaum, Solomon J. |
ALTERNATIVNAMEN | Buchsbaum, Solomon Jan (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | polnisch-US-amerikanischer Physiker und Wissenschaftsmanager |
GEBURTSDATUM | 4. Dezember 1929 |
GEBURTSORT | Stryj |
STERBEDATUM | 8. März 1993 |
STERBEORT | Morristown (New Jersey) |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Solomon J. Buchsbaum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |