Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Sperma
Datei:Comp256 esperma640 X.ogg
Sperma (altgr. σπέρμα, spérma, „Keim, Same“) ist die Befruchtungsflüssigkeit männlicher Tiere und Menschen. Es setzt sich aus Spermien, Epithelzellen der Hodenkanälchen und einer Sekretflüssigkeit zusammen, die als Seminalplasma oder Samenplasma bezeichnet wird.
Sperma wird beim männlichen Orgasmus etwa ab Mitte der Pubertät, nachdem die Hoden mit der Spermienproduktion begonnen haben (Spermarche), durch den Penis ausgestoßen (Ejakularche). Beim Vaginalverkehr kann es durch den Kontakt von Sperma mit einer Eizelle zur Befruchtung kommen.
Bei vielen Würmern, Gliederfüßern, Weichtieren und auch noch bei einigen Amphibien (Molchen) dienen Spermatophoren (Samenpakete) anstelle des flüssigen Spermas zur Spermienübertragung, viele wasserlebende Tiere geben die Spermien direkt ins Wasser ab.
Die medizinische Untersuchung des Spermas wird Spermiogramm genannt.
Eigenschaften
Das frische Ejakulat eines gesunden, geschlechtsreifen Mannes ist milchig-trüb, leicht glänzend, besitzt einen pH zwischen 7 und 7,8 und ist mit glasigen klebrigen Fäden durchsetzt. Gelegentlich, wie beispielsweise nach längerer Enthaltsamkeit, findet man gelbe Pigmente, sogenannte Flavine, wodurch das Sperma auch leicht gelblich wirken kann.
Das im Ejakulat auch befindliche Spermin gibt dem menschlichen Sperma in der Regel einen charakteristischen Geruch und Geschmack, etwa den von weißem Moschus oder Kastanienblüten, welcher jedoch durch bestimmte aromareiche Nahrungsmittel oder Getränke mehr oder minder deutlich verändert werden kann.[1]
Unter Ultraviolettstrahlung leuchtet Sperma bläulich; auch Waschen befreit mit Sperma „kontaminierte“ Gewebe nicht von der fluoreszierenden Eigenschaft, was für die Rechtsmedizin von Bedeutung ist.[2][3]
Spermien in flüssigem Samenplasma außerhalb des Körpers können bis zu zwölf Stunden überleben;[4] wenn jedoch Sperma auf ein Handtuch, Zellstoff oder ähnliches gelangt und dort an der Luft trocknet, hat es nur eine Überlebenszeitspanne von wenigen Minuten.
Es gibt Hinweise darauf, dass Bestandteile der Samenflüssigkeit die Produktion von Zytokinen in der Gebärmutter anregen. Diese begünstigen die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut.[5]
Zusammensetzung und Produktion
Herkunft des Spermas[6] | |
---|---|
Drüse | Anteil am Ejakulat |
Hoden und Nebenhoden | 5 % |
Samenbläschen | 65–75 % |
Prostata | 10–30 % |
Cowpersche Drüsen | 2–5 % |
Sperma besteht aus zellulären Bestandteilen, den reifen Spermien (oder Spermatozoen, auch Samenfäden genannt) und dem Sekret der akzessorischen Geschlechtsdrüsen, dem Samenplasma (oder Seminalplasma).
Im Schnitt beträgt das Volumen eines menschlichen Samenergusses 2 bis 6 ml, wobei 1 ml durchschnittlich 20 bis 150 Millionen Spermien enthält (vgl. beim Hengst 200–300 Mio.). Das sind 0,5 % des gesamten Ejakulats – der Rest ist Samenflüssigkeit.
Die Samenflüssigkeit ist zudem meist leicht salz- und proteinhaltig (durch die Spermien) und enthält Dopamin, Noradrenalin, Tyrosin, die Bindungshormone Oxytocin und Vasopressin sowie verschiedene Östrogene, Pheromone (Geruchsstoffe), β-Endorphin und als Hauptbestandteil Wasser.
Spermien
Die Spermien entwickeln sich in den Hoden während der Spermatogenese. Dabei teilt sich eine Spermatogonie mitotisch in zwei Spermatozyten I. Ordnung. Diese teilt sich nun in der Ersten Reifeteilung (Meiose) in zwei Spermatozyten II. Ordnung. Diese haben im Gegensatz zum Spermatozyt I. Ordnung, der noch 46 Chromosomen enthält, nur noch 23 Chromosomen. In der zweiten Reifeteilung teilen sich die Spermatozyten II. Ordnung in Spermatiden, die dann zu Spermien reifen.
Samenplasma
Das Samenplasma (Seminalplasma) wird aus Sekreten der sogenannten akzessorischen Geschlechtsdrüsen, also der Samenleiterampulle (Ampulla ductus deferentis), Bläschendrüse (Glandula vesicularis), Vorsteherdrüse (Prostata), der Bulbourethraldrüse (Glandula bulbourethralis) und zu geringen Teilen aus Sekreten von Hoden und Nebenhoden gebildet.
Im Hoden und Nebenhoden, die nur 3–5 % des gesamten Volumens eines Ergusses beisteuern, wird neben den Spermien unter anderem auch Testosteron, das regulierend auf die Produktion der Samenzellen wirkt, und eine Flüssigkeit, die zum Reifen und Ruhigstellen der Samenzellen beiträgt, produziert.
Die Samenbläschen sind paarig angelegte Drüsen, die aus einer verschlungenen Röhre bestehen. Die Innenwand dieser Röhre besteht aus sekretorischem Epithel. Das Sekret der Samenbläschen steuert das meiste Volumen, ca. 50–70 %, des Ejakulats bei. Sie dient der Verflüssigung des Ejakulats und enthält Fruktose (Fruchtzucker) und andere Stoffe die der Ernährung der Samenzellen dient, außerdem große Mengen an Prostaglandinen und Fibrinogen. Semenogelin verleiht dem frischen Ejakulat eine gelartige Konsistenz[7], die Prostaglandine tragen zur Befruchtung bei, indem sie die Gebärmutterschleimhaut empfänglicher für die befruchtete Eizelle machen,[8] und möglicherweise indem sie die glatte Muskulatur in der Gebärmutterwand zu peristaltischen Bewegungen anregen, die die Spermien in Richtung Eierstöcke bringen. Außerdem verhindern sie Infektionen im männlichen Geschlechtstrakt.[9]
Beim Erguss steuert die Prostata (Vorsteherdrüse) noch 10–33 % in Form einer dünnflüssigen, milchigen Flüssigkeit bei. Die Kapsel der Prostata zieht sich ebenso wie das Samenbläschen während der Ejakulation zusammen, so dass die Flüssigkeit der beiden Organe vermischt und ausgestoßen wird. Das Sekret der Prostata enthält Ionen (Natrium, Kalium, Zink und Magnesium, Calcium, Citrationen, Phosphationen), ein Gerinnungsenzym und Profibrinolysin. Der pH-Wert ist leicht sauer (pH 6,4). Dies ist besonders bedeutsam, da Spermien erst bei einem pH-Wert von 6,0 bis 6,5 optimal beweglich werden. Weiterhin ist PSA (Prostataspezifisches Antigen) enthalten, um die Spermien beweglich zu machen. Die Prostata entlässt außerdem weiße Blutkörperchen, verschiedene Granulozyten ins Samenplasma, normalerweise 1 (max. 2) Millionen pro 1 ml. Daher auch die Infektiosität des Spermas (zum Beispiel HIV). Der charakteristische Geruch des Spermas wird durch das gleichfalls von der Prostata bereitgestellte Spermin verursacht.
Vorab, ausgelöst durch die Erregung, innerviert der Parasympathikus die Cowperschen Drüsen und regt sie zur Sekretion eines verhältnismäßig kleinen Anteils von 2–5 % klaren Schleims (Präejakulat) an. Das schleimige Sekret dient, neben dem Gleitmitteleffekt, vermutlich vor allem der Neutralisierung von Harnresten, eventuell auch des sauren Scheidenmilieus.
Menschliches Sperma
Während Erektionen bereits beim Säugling auftreten, beginnt die Produktion von Sperma in der Regel erst während der Pubertät. Sperma wird auch ohne (manuelle) Stimulation, in Pollutionen während des Schlafes ausgestoßen, wenn – nach herkömmlicher Ansicht – der Betreffende über einen längeren Zeitraum keinen Samenerguss hatte. Bei einer solchen Pollution entledigt sich der Körper dabei der Spermien, die länger als zehn Tage reif sind und von den körpereigenen Abbaumechanismen nicht beseitigt worden sind.[10][11][12]
Klinische Bedeutung
Sperma kann auch Krankheitserreger wie das HI- oder das Hepatitis-B-Virus enthalten; die betreffenden Krankheiten sind also sexuell übertragbar.
Manche Frauen reagieren mit verschiedenen Allergiesymptomen auf das Sperma ihres Partners. Spermaallergien sind sehr selten und noch wenig erforscht. Die betreffenden Frauen reagieren auf ein Protein im Sperma allergisch; die Symptome gleichen denen einer Pollenallergie (Heuschnupfen).[13][14] Vereinzelte Männer reagieren auf ihr eigenes Sperma allergisch, was erstmals 2002 als Post Orgasmic Illness Syndrom (POIS) beschrieben wurde.[15]
Häm(at)ospermie bezeichnet das Auftreten von Blut im Sperma. Dies kommt bei akuter oder chronischer Samenblasenentzündung, bei Tuberkulose, Verstopfung, Entzündungen oder Verletzungen vor.
Antidepressive Wirkung
In einem Artikel des New Scientist vom 26. Juni 2002 mit dem Titel Semen acts as an anti-depressant[16] wird über eine Studie von Gordon Gallup im Rahmen einer Dissertation von Rebecca Burch an der State University of New York berichtet, in der festgestellt wurde, dass verschiedene Bestandteile des männlichen Samens, unter anderem Hormone wie Testosteron, Östrogen und das follikelstimulierende Hormon Prolactin und verschiedene andere Prostaglandine (Sekrete der Prostata-Drüse) eine anti-depressive, also stimmungsaufhellende Wirkung haben könnten.[17] Bisher wurde lediglich die Aufnahme dieser Stoffe mittels vaginaler Absorption untersucht.[18] Orale und anale Absorption wurde in der Studie nicht untersucht.
Forensische Bedeutung
In der Rechtsmedizin spielt der Nachweis von Sperma eine Rolle bei der Aufklärung von Sexualverbrechen. Mit dem Hy liter kann selbst ein einzelnes Spermium identifiziert werden. Mit molekularbiologischen Methoden ist die Erstellung eines genetischen Fingerabdrucks möglich, die – außer bei eineiigen Zwillingen – eine zweifelsfreie Identifizierung einer Person ermöglicht.
Sperma (auch eingetrocknetes) fluoresziert bei Ultraviolett-Bestrahlung (siehe Bild), was zu kriminalistischen Untersuchungen genutzt werden kann.
Literatur
- Robert F. Schmidt, Florian Lang, Gerhard Thews: Physiologie des Menschen. Springer, Berlin 2004, ISBN 3-540-21882-3
- Stefan Silbernagl, Agamemnon Despopoulos: Taschenatlas der Physiologie. Thieme, Stuttgart 2003, ISBN 3-13-567706-0
- Semen Analysis Manual PDF über web.archive.org, Nordic Association For Andrology, Special Interest Group in Andrology (European Society for Human Reproduction & Embryology)
Einzelnachweise
- ↑ Carina Schmidt: Zu mir oder zu ihr? Die 66 wichtigsten Sex-Fragen der Männer. Meyer & Meyer, Aachen 2008, ISBN 978-3-89899-318-0, S. 62f. (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche)
- ↑ HORIBA Jobin Yvon GmbH: Anwendungen forensischer Lichtquellen.
- ↑ A: Fiedler, M. Benecke et al.: Detection of Semen (Human and Boar) and Saliva on Fabrics by a Very High Powered UV-/VIS-Light Source. In: Open Forensic Science Journal 1. 2008, S. 12-15 ([1]). Forensischer Artikel zur Anwendung von UV-Licht zur Erkennung von Sperma
- ↑ M. L. Heiskanen, A. Pirhonen, E. Koskinen, P. H. Maenpaa: Motility and ATP content of extended equine spermatozoa in different storage conditions. PMID 3479564
- ↑ Ohne Samenflüssigkeit wächst die Eizelle nicht. In: Die Welt, erschienen am 5. Februar 2005.
- ↑ Semen Analysis
- ↑ H.H. von Horsten: HE2, ein humanes Spermienoberflächenantigen epididymaler Herkunft. Dissertation, Fachbereich Biologie der Universität Hamburg, 2002. online (abgerufen am 28. Februar 2007).
- ↑ S. A. Robertson: Seminal plasma and male factor signalling in the female reproductive tract. PMID 15909166
- ↑ A. Clavert, C. Cranz, C. Bollack: Functions of the seminal vesicle. PMID 2132069
- ↑ Growing Up Sexually: Growing Up Sexually, The Sexual Curriculum. 18. Oktober 2002, The Pollution Enigma
- ↑ R. J. Levin: Masturbation and nocturnal emissions-possible mechanisms for minimising teratozoospermie and hyperpermie in man. In: Medical Hypotheses (Med Hypoth). 1975, Vol. 1, Iss. 3, S. 130-131, ISSN 0306-9877
- ↑ B. Bürger: Die Anatomie der Männer. Die inneren Geschlechtsorgane, Nebenhoden – Basislager vor dem Einsatz
- ↑ Ärzteverband Deutscher Allergologen / Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie: Presseerklärung: Allergisch auf den eigenen Mann?, Juli 2000
- ↑ S. Weidinger, J. Ring, F. M. Kohn: IgE-mediated allergy against human seminal plasma. PMID 16129942
- ↑ J. Taubert: POIS - Allergie gegen das eigene Sperma, 20. Januar 2011, D-News
- ↑ New Scientist vom 26. Juni 2002
- ↑ Gordon Gallup Jr., R. L. Burch, S. M. Platek: Does Semen Have Antidepressant Properties?. In: Archives of Sexual Behavior. 31, Nr. 3, Juni 2002, S. 289-293. doi:10.1023/A:1015257004839. Abgerufen am 26. November 2012.
- ↑ P.G. Ney: The intravaginal absorption of male generated hormones and their possible effect on female behaviour.. In: Medical Hypotheses. 20, Nr. 1, Juni 1986, S. 221-231. doi:10.1016/0306-9877(86)90128-3. PMID 3637620. Abgerufen am 27. November 2012.
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sperma aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |