Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Stefan Pucher
Stefan Pucher (* 1965 in Gießen) ist ein deutscher Bühnenautor und Theaterregisseur.
Leben
Stefan Pucher erarbeitete seine ersten Inszenierungen nach dem Studium der Theaterwissenschaft und der Amerikanistik im Theater am Turm in Frankfurt am Main. Er arbeitete dort mit der britischen Theatergruppe Gob Squad zusammen.
Nach seinen erfolgreichen Tschechow-Inszenierungen der Stücke Der Kirschgarten im Theater Basel, Die Möwe am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und Drei Schwestern am Schauspielhaus Zürich engagierte ihn der Zürcher Intendant Christoph Marthaler als fester Regisseur ans Schauspielhaus Zürich. Für seine Zürcher Inszenierungen der Drei Schwestern und Richard III. von William Shakespeare wurde er zum Berliner Theatertreffen eingeladen. 2005 wurde er von den Kritikern der Theaterzeitung Theater heute für seine Inszenierung von Shakespeares Othello am Deutschen Schauspielhaus Hamburg zum Regisseur des Jahres gewählt.
Seit der Spielzeit 2006/2007 inszeniert Stefan Pucher auch an den Münchner Kammerspielen. Er inszenierte dort Trauer muss Elektra tragen von Eugene O’Neill. In der darauffolgenden Spielzeit folgte Der Sturm von Shakespeare.
Am 6. März 2010 wurde das Projekt "Andersen. Trip zwischen Welten" am Thalia Theater Hamburg uraufgeführt.
Inszenierungen (Auswahl)
- 1989: What you see is what you get von Stefan Pucher, Frankfurt
- 1995: Zombie von Stefan Pucher, Frankfurt
- 1996: Ganz nah dran von Stefan Pucher, Frankfurt
- 1997: 15 Minutes to Comply von Stefan Pucher, Kassel
- 1998: Flashback von Stefan Pucher und Alexa Hennig von Lange, Volksbühne Berlin
- 1999: Comeback von Stefan Pucher, Deutsches Schauspielhaus Hamburg (Malersaal)
- 1999: Der Kirschgarten von Anton Tschechow, Theater Basel
- 2000: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare, Schauspielhaus Zürich (Schiffbau-Probebühne)
- 2000: Die Möwe von Anton Tschechow, Deutsches Schauspielhaus Hamburg
- 2001: Reigen von Arthur Schnitzler, Deutsches Schauspielhaus Hamburg (Regie mit Jan Bosse, Viviane De Muynck, Ingrid Lausund, Ute Rauwald, She She Pop, show case beat le mot, Franz Wittenbrink und anderen)
- 2001: Drei Schwestern von Anton Tschechow, Schauspielhaus Zürich
- 2002: Leonce und Lena von Georg Büchner, Deutsches Schauspielhaus Hamburg
- 2002: Richard III. von William Shakespeare, Schauspielhaus Zürich
- 2003: Bei Banküberfällen wird mit wahrer Lieber gehandelt von René Pollesch, Schauspielhaus Zürich (Box im Schiffbau)
- 2004: Die Orestie von Aischylos, Schauspielhaus Zürich
- 2004: Othello von William Shakespeare, Deutsches Schauspielhaus Hamburg
- 2004: Homo Faber von Max Frisch, Schauspielhaus Zürich
- 2005: Diabolo, schade, daß er der Teufel ist von René Pollesch, Volksbühne Berlin
- 2005: Matthäus-Passion von Stefan Pucher, Christoph Homberger und Martin Schütz nach Johann Sebastian Bach, Schauspielhaus Zürich
- 2005: Onkel Wanja von Anton Tschechow, Theater Basel
- 2006: Trauer muss Elektra tragen von Eugene O’Neill, Münchner Kammerspiele
- 2007: The Iron Curtain Star von Stefan Pucher und Rolf Dieter Brinkmann, Schauspielhaus Zürich
- 2007: Der Sturm von William Shakespeare, Münchner Kammerspiele
- 2008: Der Kaufmann von Venedig von William Shakespeare, Schauspielhaus Zürich (Pfauen)
- 2008: M – eine Stadt sucht einen Mörder von Fritz Lang und Thea von Harbou, Maxim-Gorki-Theater Berlin
- 2008: Die Perser von Aischylos, Schauspielhaus Zürich
- 2009: Maß für Maß von William Shakespeare, Münchner Kammerspiele
- 2009: Struwwelpeter von Heinrich Hoffmann, Burgtheater Wien
- 2009: Antonius und Cleopatra von William Shakespeare, Burgtheater Wien
- 2010: Andersen. Trip zwischen Welten von Stefan Pucher, Thalia Theater Hamburg
- 2010: Tod eines Handlungsreisenden Arthur Miller, Schauspielhaus Zürich (Schiffbauhalle)
- 2011: Rausch von August Strindberg, Burgtheater Wien (Akademietheater)
- 2011: Tape von Stephen Belber, Deutsches Theater Berlin (Kammerspiele)
- 2011: Endspiel von Samuel Beckett, Schauspielhaus Zürich (Pfauen)
- 2012: Quijote von Miguel de Cervantes, Thalia Theater Hamburg
- 2012: Satansbraten von Rainer Werner Fassbinder, Münchner Kammerspiele
- 2012: Ariodante von Georg Friedrich Händel (musikalische Leitung: Andrea Marcon), Theater Basel
- 2012: Faust I von Johann Wolfgang von Goethe, Schauspiel Frankfurt
- 2012: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare, Thalia Theater Hamburg
- 2013: Die Katze auf dem heißen Blechdachvon Tennessee Williams, Schauspielhaus Zürich (Pfauen)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pucher, Stefan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theaterregisseur |
GEBURTSDATUM | 1965 |
GEBURTSORT | Gießen |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Stefan Pucher aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |