Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Angina pectoris
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
I20 | Angina pectoris | |
I20.0 | Instabile Angina pectoris | |
I20.1 | Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus | |
I20.8 | Sonstige Formen der Angina pectoris | |
I20.9 | Angina pectoris, nicht näher bezeichnet | |
ICD-10 online (WHO-Version 2013) |
Angina pectoris (auch: Angina Pectoris[1]; Syn.: Stenokardie, deutsch: Brustenge, Herzschmerz, Abk. AP) ist ein anfallsartiger Schmerz in der Brust, der durch eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Herzens typischerweise im Rahmen einer koronaren Herzkrankheit (KHK) ausgelöst wird. Meist beruht diese auf einer Engstelle eines oder mehrerer Herzkranzgefäße.
Epidemiologie
2003 wies die Todesursachenstatistik in Deutschland für die KHK 10,9% und den akuten Myokardinfarkt 7,5% der Todesfälle aus.[2] Patienten mit einer stabilen Angina pectoris haben eine Sterblichkeit von 2-3% jährlich.[3]
Pathophysiologie
Angina pectoris wird entweder durch körperliche oder seelische bzw. psychische Belastung verursacht. Bei den meisten Patienten besteht eine KHK. Unter der Belastung kommt es zu einer Minderdurchblutung (Ischämie) des Gewebes und dadurch zu den typischen Symptomen. Eine Sonderform ist die Prinzmetal-Angina, hier wird eine vorübergehende Ischämie des Myokards durch einen Spasmus der Koronararterien ausgelöst. Die Dauer eines Anfalls liegt zwischen Sekunden und Minuten. Auch das „Kardiale Syndrom X“ löst eine Angina pectoris aus.
Es wird unterschieden zwischen dem Auftreten einer AP in Ruhe (Ruhe-AP) oder unter Belastung (Belastungs-AP). Von der Ruhe-AP geht eine unmittelbare Herzinfarktgefahr aus.
Eine Unterscheidung zwischen AP und Herzinfarkt ist in manchen Fällen mittels des Medikamentes Glyceroltrinitrat möglich. Bei einem AP-Anfall bewirkt das Medikament ein deutliches Nachlassen von Schmerz und Enge in der Brust. Allerdings gilt diese Art der Unterscheidung als unzuverlässig.
Symptome
Die Symptome beginnen typischerweise plötzlich und dauern Sekunden, Minuten und selten auch Stunden. Sie werden oft als Brennen, „Sodbrennen“, Reißen oder krampfartiger Druck in der Herzgegend (Kardialgie) beschrieben und oft hinter dem Brustbein (retrosternal) empfunden (→ Hauptartikel Headsche Zone). Sie strahlen häufig in beide Brustkorbseiten aus, seltener auch in beide Schultern und Oberarme, in den Oberbauch und Rücken, über den Hals bis hin zum Unterkiefer (Buddenbrook-Syndrom) sowie in den ganzen linken Arm bis in die Hand. Beim Buddenbrook-Syndrom können in sehr seltenen Fällen zahnschmerzenähnliche Beschwerden im Unterkiefer, bevorzugt der linken Seite, bei Vorliegen eines zahnmedizinischen Korrelats durch einen pulpitischen oder devitalen, eitrigen Zahn die Primärursache, nämlich eine koronare Herzerkrankung, überdecken. Die Schmerzen können auch nur zwischen den Schulterblättern, in der Magengegend und in der rechten Brustkorbhälfte auftreten. Außerdem klagen die Betroffenen häufig über das Gefühl von Atemnot oder Brustkorbverengung. Darüber hinaus leiden sie meistens unter Angstzuständen und Schweißausbrüchen.
Klassifikation
Die Angina pectoris wird abhängig von Symptomen, Auftreten und Prognose unterteilt in die stabile Angina pectoris und die instabile Angina pectoris.[4] Eine Sonderform stellt die mikrovaskuläre Angina pectoris dar.[5]
Stabile Angina pectoris
Eine stabile AP liegt bei Patienten vor, die über einen längeren Zeitraum über gleichbleibende und unter ähnlichen Umständen reproduzierbare Beschwerden klagen. Die Symptome lassen typischerweise nach wenigen Minuten Ruhe nach und lassen sich durch subliguale Nitroglyceringabe bessern. EKG-Veränderungen treten in der Regel nicht auf.[4] Ursächlich sind in der Regel Stenosen der Herzkranzgefäße. Bei manchen Patienten kann es durch Fortsetzung der auslösenden Belastung nach einigen Minuten zu einer Besserung der Symptome kommen. Man spricht dann von einem Durchwanderungsphänomen. Erklärt wird dies mit Umgehungskreisläufen am Myokard.[4] Die Prinzmetal-Angina stellt eine Sonderform der stabilen Angina pectoris dar. Sie wird durch spastische Gefäßverengungen an den Koronararterien hervorgerufen und tritt oft belastungsunabhängig auf. Bei einer Prinzmetal-Angina können EKG-Veränderungen wie z.B. ST-Streckenhebungen auftreten.[4]
Die stabile Angina pectoris wird mit Hilfe der CCS-Klassifikation (Klassifikation der Canadian Cardiovascular Society) in verschiedene Schweregrade eingeteilt:
Stadium | Definition |
---|---|
CCS 0 | keine Einschränkung der körperlichen Aktivität Angina pectoris nur bei starken, schnellen oder anhaltenden Belastungen |
CCS I | leichte Einschränkung der körperlichen Aktivität Angina pectoris beim
Gehen oder Treppensteigen mit erhöhter Geschwindigkeit oder nach Mahlzeiten, |
CCS II | deutliche Einschränkung der körperlichen Aktivität Angina pectoris bei Gehen von weniger als 100 m oder nach Treppensteigen von 1 Etage in normaler Geschwindigkeit |
CCS III | Angina pectoris schon bei leichter körperlicher Belastung oder bereits in Ruhe |
CCS IV | Angina pectoris bei jeder körperlichen Belastung oder bereits in Ruhe |
Instabile Angina pectoris
Die instabile Angina pectoris ist die einfachste Form eines akuten Koronarsyndroms. Sie geht mit einem großem Herzinfarktrisiko einher. Kennzeichnend sind Änderungen in der Symptomatik, wie beispielsweise das erstmaliges Auftreten von Angina pectoris Beschwerden, das Auftreten von Beschwerden in Ruhe oder die Zunahme der Anfallsdauer, Anfallshäufigkeit oder Schmerzintensität.[7] Als instabil werden auch Angina pectoris Beschwerden innerhalb von zwei Wochen nach einem Myokardinfarkt bezeichnet.[8] Typischerweise ist auch die Wirkung von Nitroglycerin herabgesetzt.[3]
Der instabilen AP liegt in der Regel eine koronare Gefäßerkrankung und Arteriosklerose zugrunde. In diesem Rahmen kommt es zu einem lokalen Einriss von arteriosklerotischen Plaques in Koronararterien. Dies führt zu einer mechanischen Teilverlegung sowie reflektorischen Verengung der Arterien durch Vasospasmus. Ein sich bildender Thrombus kann einen akuten Myokardinfarkt auslösen.[7] Die Angina decubitus (auch Angina nocturna.[9]) ist eine Form der instabilen Angina pectoris mit insbesondere nachts im Liegen auftretenden thorakalen Schmerzen. Ursache hierfür ist die Überlastung der vorgeschädigten Herzmuskulatur bei vermehrtem venösen Blutrückstrom im Liegen.[10]
Braunwald-Klassifikation der instabilen Angina pectoris[11] | |||
Stadium | Klinische Umstände | ||
A
|
B
|
C
| |
Schweregrad I
|
IA | IB | IC |
Schweregrad II
|
IIA | IIB | IIC |
Schweregrad III
|
IIIA | IIIB | IIIC |
Unterteilung nach medikamentöser Therapie: Stufe 1: Keine Medikation • Stufe 2: Orale Medikation mit β-Blockern, Nitraten, Calciumantagonisten • Stufe 3: Medikamentöser Maximaltherapie (z.B. Nitroglycerin i.v.) | |||
Unterteilung nach EKG-Befund: Patienten mit ST-Streckenveränderungen im Beschwerdezustand • Patienten ohne ST-Streckenveränderungen im Beschwerdezustand |
Mikrovaskuläre Angina pectoris
Bei der mikrovaskulären Angina pectoris (auch Kardiales Syndrom X)[3] kommt es durch einen erhöhten Flußwiderstand der Arteriolen am Herzen zu einer lokalen Durchblutungsstörung[8][5] Frauen sind häufiger betroffen als Männer.[5] Es besteht ein erhöhtes Risiko bei Patienten mit Diabetes mellitus oder Bluthochdruck.[5] Patienten mit einer mikrovaskulären Angina pectoris haben eine gute Prognose und kein erhöhtes Risiko für Myokardinfarkte.[3]
Behandlung
In Deutschland gab es im Jahr 2005 316.000 Einweisungen in Krankenhäuser. Angina pectoris war die häufigste Ursache für Aufnahme von Patienten in Kliniken.[12] Beim akuten Anfall ist zunächst körperliche Ruhe anzustreben. Hält die Symptomatik auch in Ruhe länger als 15 Minuten an („akutes Koronarsyndrom“), werden eine Lagerung mit 30° angehobenem Oberkörper, die schnellstmögliche Anfertigung eines vollständigen Elektrokardiogramms und ein ununterbrochenes Monitoring des Herzrhythmus empfohlen.[13] Zur Linderung der Symptomatik und um Hinweise auf einen möglichen Infarkt zu erhalten, wird meist zunächst Glyceroltrinitrat gegeben. Durch die Freisetzung von Stickstoffmonoxid und die daraus resultierende Gefäßerweiterung ist bei Angina pectoris häufig eine Besserung zu erzielen, beim Herzinfarkt jedoch fast nie. Zusätzlich zu Glyceroltrinitrat kann bei stabiler Angina pectoris eine Behandlung mit blutdruck- und frequenzsenkenden Substanzen wie Betablockern, zentralen Calciumantagonisten oder Ivabradin erfolgen. Ergeben sich bei der Untersuchung Hinweise auf einen Infarkt, wird eine Behandlung mit Sauerstoff, Heparin und Acetylsalicylsäure eingeleitet. Zur langfristigen Therapie der zugrundeliegenden Erkrankung ist meist eine weiterführende Diagnostik und Therapie mittels Herzkatheteruntersuchung und eventueller Dilatation der Engstelle (PTCA) erfordertlich.
Differenzialdiagnose
Differentialdiagnosen bei Patienten mit Brustschmerzen in der Hausarztpraxis in %[14] | |||
Diagnosen | Klinkman[15] n=396 |
Lamberts[14] n=1875 |
Svavarsdottir[16] n=190 |
Psychosomatisch | 8 | 11 | 5 |
Kardial | 16 | 22 | 18 |
Orthopädisch | 36 | 45 | 49 |
Magen-Darm-Trakt | 19 | 2 | 4 |
Atmung | 5 | 3 | 6 |
Lungenembolie | 2 | ||
Sonstiges | 16 | 17 | 16 |
Meist wird zunächst vom Leitsymptom Brustschmerz ausgegangen.[17]. Eine koronare Herzkrankheit diagnostizierte man bei rund 15 % der Brustschmerzpatienten, 3,5 % von ihnen hatten ein akutes Koronarsyndrom. Psychogene Störungen machte man bei 9,5 % für die Schmerzen verantwortlich. Differenzialdiagnostisch sind zudem gastrointestinale Erkrankungen relevant. Ein gastrointestinaler Reflux fand sich beispielsweise mit einer Rate von 3,5 %.[18] Differentialdiagnostisch müssen bei einer Angina pectoris folgende Erkrankungen berücksichtigt werden:
- Gastrointestinale Erkrankungen wie
- Pulmonale Erkrankungen wie
- Kardiovaskuläre Erkrankungen wie
- psychische Ursachen wie
- orthopädische Erkrankungen wie
- Intercostalneuralgie
- HWS-BWS-Syndrom
Siehe auch
- Stress-Kardiomyopathie (Broken-Heart-Syndrom)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.duden.de/rechtschreibung/Angina_Pectoris
- ↑ Norbert Donner-Banzhoff: Nationale VersorgungsLeitlinie chronische KHK, Band 1, S.12, 2007 Deutscher Ärzteverlag
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Erland Erdmann: Klinische Kardiologie: Krankheiten des Herzens, des Kreislaufs und der herznahen Gefäße, S.14, 2011 Springer Verlag
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 Wolfgang Gerok: Die Innere Medizin: Referenzwerk für den Facharzt, 2007 Schattauer Verlag
- ↑ 5,0 5,1 5,2 5,3 What Is Coronary Microvascular Disease? auf der Webseite des National Heart, Lung, and Blood Institute (abgerufen am 10. Dezember 2012)
- ↑ Fauci et al (Hrsg.): Harrisons Innere Medizin. 17 Auflage. ABW, Berlin 2009, ISBN 978-3-86541-310-9, S. 1867.
- ↑ 7,0 7,1 Harald Lapp, Ingo Krakau: Das Herzkatheterbuch: Diagnostische und interventionelle Kathetertechniken, 2009 Georg Thieme Verlag
- ↑ 8,0 8,1 Vinzenz Hombach: Interventionelle Kardiologie, Angiologie und Kardiovaskularchirurgie: Technik, Klinik, Therapie, 2001 Schattauer Verlag
- ↑ Gerd Herold: Innere Medizin. Köln 2007, S. 210.
- ↑ Thomas, C: Spezielle Pathologie. Schattauer, Stuttgart, New York 1996, ISBN 3-7945-1713-X, S. 172.
- ↑ E. Braunwald: Unstable angina. A classification. In: Circulation. Band 80, Nummer 2, August 1989, S. 410–414, ISSN 0009-7322. PMID 2752565.
- ↑ Ärzte Zeitung, 2. August 2007, S. 9
- ↑ Hamm CW: Leitlinien: Akutes Koronarsyndrom (ACS) - Teil 1: ACS ohne persistierende ST-Hebung. Z Kardiol (2004) 93:72–90. (online als PDF-Datei)
- ↑ 14,0 14,1 Management of Chest Pain (ESC Clinical Practice Guidelines) Leitlinien der European Society of Cardiology zu Brustschmerz von 2002 (abgerufen am 5. Dezember 2012)
- ↑ M. S. Klinkman, D. Stevens, D. W. Gorenflo: Episodes of care for chest pain: a preliminary report from MIRNET. Michigan Research Network. In: The Journal of family practice. Band 38, Nummer 4, April 1994, S. 345–352, ISSN 0094-3509. PMID 8163958.
- ↑ A. E. Svavarsdóttir, M. R. Jónasson, G. H. Gudmundsson, K. Fjeldsted: Chest pain in family practice. Diagnosis and long-term outcome in a community setting. In: Canadian family physician Médecin de famille canadien. Band 42, Juni 1996, S. 1122–1128, ISSN 0008-350X. PMID 8704488. PMC 2146490 (freier Volltext).
- ↑ Leitlinie Nr.15 der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) (03/2011)
- ↑ Leitlinie Brustschmerz Langversion DEGAM
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Angina pectoris aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |