Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Rechtsform: Stiftung des öffentlichen Rechts
Zweck: Aufarbeitung von Terror, Krieg und Gewaltherrschaft; Unterhaltung von Gedenkstätten
Vorsitz: Günter Morsch
Gründungsdatum: {{{Gründung}}}
Stifter: Land Brandenburg
Mitarbeiterzahl: 57,5 (Sollstellen 2015)
Sitz: Oranienburg
Website: http://www.stiftung-bg.de/

keine Gründung angegeben

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Oranienburg. Sie wurde durch das Land Brandenburg mit Wirkung vom 1. Januar 1993 errichtet.[1]

Ihr Zweck ist die Aufarbeitung von Terror, Krieg und Gewaltherrschaft sowie die Unterhaltung von Gedenkstätten von nationaler und internationaler Bedeutung im Land Brandenburg. Sie beschäftigt sich insbesondere mit den Konzentrationslagern in Brandenburg in der Zeit des Nationalsozialismus und mit den Speziallagern der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland zwischen 1945 und 1950.[1]

Stiftungszweck

„Die Stiftung hat den Zweck, an Terror, Krieg und Gewaltherrschaft zu erinnern, die Auseinandersetzung der Öffentlichkeit mit diesem Thema zu fördern und ein würdiges Gedenken an die Opfer der Verbrechen der Gewaltherrschaft des NS-Regimes, der sowjetischen Besatzungsmacht und der DDR zu ermöglichen. Sie unterhält die Gedenkstätten: 1. Sachsenhausen mit der Außenstelle Belower Wald; 2. Ravensbrück; 3. Brandenburg an der Havel (Görden, Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasiemorde).“

– § 2 Abs. 1 Verordnung über die Errichtung der rechtsfähigen Stiftung öffentlichen Rechts „Brandenburgische Gedenkstätten“[1]

Gedenkstätten

Bild Name Eröffnung Stadt Besucher pro Jahr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück 1959 Fürstenberg/Havel 150.000
(2014, Schätzung[2])
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen 1961 Oranienburg 500.000
(2014, Schätzung[2])
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden 1964 Brandenburg an der Havel
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
(Außenstelle der Gedenkstätte Sachsenhausen)
1975 Wittstock/Dosse
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße
(Treuhandstiftung[3])
2009 Potsdam
Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde 2012 Brandenburg an der Havel

Organisation

Sitz der Stiftung im ehemaligen Gebäude der Inspektion der Konzentrationslager in Oranienburg

Rechtsgrundlage der Stiftung ist die Verordnung über die Errichtung der rechtsfähigen Stiftung öffentlichen Rechts „Brandenburgische Gedenkstätten“ des Landes Brandenburg. Die Rechtsaufsicht über die Stiftung führt das Kulturministerium des Landes Brandenburg. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhält die Stiftung jährlich einen Zuschuss, der zu gleichen Teilen durch das Land Brandenburg und die Bundesrepublik Deutschland aufgebracht wird.[1]

Die Stiftung hat ihren Sitz in Oranienburg im sogenannten T-Gebäude, das von 1938 bis 1945 die Inspektion der Konzentrationslager beherbergte.[4]

Vorstand der Stiftung ist der Leiter der Gedenkstätte Sachsenhausen kraft seines Amtes. Er trägt die Bezeichnung Stiftungsdirektor und führt die laufenden Geschäfte der Stiftung. Stellvertreter des Stiftungsdirektors ist der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Ein Verwaltungsleiter führt die Geschäftsstelle der Stiftung.[1]

Ein Stiftungsrat mit sieben Mitgliedern unter dem Vorsitz des Kulturministers des Landes Brandenburg beschließt über die grundsätzlichen Angelegenheiten der Stiftung einschließlich der Einstellung von höheren Angestellten. Darüber hinaus besteht ein Beirat mit bis zu 20 Mitgliedern, die vom Zweck der Stiftung betroffene Gruppen und Verbände vertreten, und eine Fachkommission aus sieben Sachverständigen.[1]

Geschichte

Die Errichtung der Stiftung ging auf Vorschläge einer Expertenkommission zurück, die 1992 dem Land Brandenburg Empfehlungen zur Neukonzeption der Gedenkstättenarbeit vorgelegt hatte.[4] Vorsitzender dieser Kommission war Bernd Faulenbach, der nach Gründung der Stiftung 1993 der erste Vorsitzender ihrer Fachkommission wurde.[5] Erster Stiftungsdirektor war bis 1997 Jürgen Dittberner. Sein Nachfolger ist Günter Morsch.[6] Zu Mitgliedern des Beirats der Stiftung wurden unter anderem Pierre Gouffault, Thomas Lutz, Joachim Müller und Eberhard Zastrau bestellt.

Die Stiftung erhält und pflegt die Gedenkstätten und Museen in den ehemaligen Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück, plant und gestaltet Ausstellungen und Veranstaltungen, betreibt wissenschaftliche Forschungen und museumspädagogische Arbeit und erstellt Publikationen über diese ehemaligen Lager und die Ergebnisse der eigenen Arbeit. Die Stiftung befasst sich darüber hinaus mit der Geschichte des sowjetischen Speziallager Sachsenhausen und dessen Berücksichtigung in einer überarbeiteten Gedenkstätte und modernem zeithistorischen Museum. Dieser Prozess der Neukonzeption in Sachsenhausen und Ravensbrück läuft gegenwärtig noch. Dauer- und Wechselausstellungen informieren am authentischen Ort über die Geschichte der Lager und Haftstätten.[7]

Der Wirtschaftsplan der Stiftung veranschlagte für das Jahr 2015 Ausgaben von 6.443.900 € und Einnahmen von 280.300 €. Die Differenz in Höhe von 6.163.600 € soll durch Zuschüsse des Landes Brandenburg und der Bundesrepublik Deutschland gedeckt werden. Die Zahl der Arbeitnehmer der Stiftung wurde für 2015 mit 57,5 Sollstellen veranschlagt.[8]

Weblinks

 Commons: Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Verordnung über die Errichtung der rechtsfähigen Stiftung öffentlichen Rechts „Brandenburgische Gedenkstätten“. Land Brandenburg, abgerufen am 25. April 2014.
  2. 2,0 2,1 Interesse an Gedenkstätten wächst: Sachsenhausen zählt mehr internationale Besucher. In: Der Tagesspiegel. 26. Januar 2015, abgerufen am 2. Mai 2015.
  3. Stiftung Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam. In: Internetauftritt der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam. Abgerufen am 19. April 2015.
  4. 4,0 4,1 Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation. Band II: Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Bonn 2000, ISBN 3-89331-391-5, Eintrag Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, S. 329–330 (PDF-Datei; 23,9 MB).
  5. Kurzbiographie Prof. Dr. Bernd Faulenbach. Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, abgerufen am 2. Mai 2015.
  6. Impressum. In: Internetauftritt der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Abgerufen am 18. April 2015.
  7. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, abgerufen am 25. April 2014.
  8. Entwurf Haushaltsplan 2015/2016. Einzelplan 06 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Land Brandenburg, abgerufen am 18. April 2015 (PDF-Datei; 0,8 MB).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.