Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Strauchratten

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strauchratten
Gewöhnlicher Degu (Octodon degus)

Gewöhnlicher Degu (Octodon degus)

Systematik
Ordnung: Nagetiere (Rodentia)
Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha)
Teilordnung: Hystricognathi
ohne Rang: Meerschweinchenverwandte (Caviomorpha)
Familie: Trugratten (Octodontidae)
Gattung: Strauchratten
Wissenschaftlicher Name
Octodon
Bennett, 1832

Die Strauchratten oder Degus (aus dem Mapudungun sdewy) sind eine Nagetiergattung aus der Familie der Trugratten (Octodontidae).

Es existieren vier Arten:

Merkmale

Degus erreichen eine Kopfrumpflänge von 12 bis 20 Zentimetern und eine Schwanzlänge von 10 bis 16 Zentimetern. Gewöhnliche Degus wiegen 170 bis 300 Gramm, die anderen Arten dürften etwas schwerer sein. Das Fell dieser Tiere ist gelbbraun oder graubraun gefärbt. Eine pinselartige Schwanzquaste ist nur beim Gewöhnlichen Degu vorhanden. Bei allen vier Pfoten sind die ersten vier Zehen gut entwickelt und mit scharfen Krallen versehen; die fünfte Zehe ist zurückgebildet. Der Kopf ist relativ wuchtig, die Augen und Ohren sind relativ groß. Die Schneidezähne sind orange gefärbt, die Höcker der Molaren in Form einer Acht angeordnet, worauf auch der Gattungsname Octodon („Achtzahn“) anspielt.

Degus werden durchschnittlich vier bis sechs Jahre alt, bei guter Haltung ist aber auch eine deutlich höhere Lebenserwartung möglich.[1]

Verbreitung und Lebensraum

Degus sind fast ausschließlich in Chile beheimatet, nur der Walddegu kommt auch in angrenzenden Regionen Argentiniens vor. Sie bewohnen unterschiedliche Lebensräume: der Gewöhnliche Degu eher Strauchland, die anderen Arten leben auch in Wäldern.

Lebensweise

Die Lebensweise der einzelnen Arten unterscheidet sich, ist aber nur beim Gewöhnlichen Degu besser erforscht. Dieser ist tag- und nachtaktiv, während andere Vertreter (zumindest der Walddegu) nur nachtaktiv sind. Gewöhnliche Degus leben in Gruppen in selbstgegrabenen Bauen. Ob das auch für die anderen Arten zutrifft, ist unklar. Die Nahrung besteht aus verschiedenen Pflanzenteilen.

Ernährung

Degus fressen vor allem Gräser und Rinde. Wenn sie als Heimtiere gehalten werden, füttert man sie mit Heu, Salat und Möhren. Obst vertragen Degus jedoch nicht, weil sie bei zuckerhaltiger Ernährung rasch einen Diabetes mellitus entwickeln. Ursache ist ein von der bei den meisten Säugetieren vorkommenden Form abweichendes Insulin.[2]

Degus und Menschen

Der Walddegu ist in Teilen seines Verbreitungsgebietes ausgestorben und gilt als selten. Gefährdet ist laut IUCN der Pazifikdegu, der nur auf der Insel Mocha vor der chilenischen Küste lebt. Gewöhnliche Degus hingegen sind als Versuchs- und als Heimtiere weltweit verbreitet.

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker’s Mammals of the World. 2 Bände. 6. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD u. a. 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
  • Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. A taxonomic and geographic Reference. 2 Bände. 3. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2005, ISBN 0-8018-8221-4.

Einzelnachweise

  1. Degus im Alter bei degus-online.de
  2. Juan C. Opazo, Mauricio Soto-Gamboa, Francisco Bozinovic: Blood glucose concentration in caviomorph rodents. In: Comparative Biochemistry and Physiology – Part A: Molecular & Integrative Physiology. Bd. 137, Nr. 1, January 2004, ISSN 1095-6433, S. 57–64, doi:10.1016/j.cbpb.2003.09.007.

Weblinks

 Commons: Strauchratten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Strauchratten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.