Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Susie Essman
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Susie Essman (* 31. Mai 1955 in Mount Vernon, New York) ist eine US-amerikanische Komikerin und Schauspielerin.
Susie Essman war zunächst als Stand-up-Komikerin aktiv. Seit 1988 wird sie auch als Schauspielerin im komischen Rollenfach besetzt. Bekannt ist sie für ihre Rolle der Susie Greene in der HBO-Sitcom Lass es, Larry!.
Filmografie (Auswahl)
- 1988: Crocodile Dundee II
- 1988–1989: Baby Boom (Fernsehserie, 13 Folgen)
- 1991: Turtles II – Das Geheimnis des Ooze (Teenage Mutant Ninja Turtles II: The Secret of the Ooze)
- 1997: Volcano
- 2000–2011, 2017: Lass es, Larry! (Curb Your Enthusiasm, Fernsehserie, 57 Folgen)
- 2005: Cool & Fool – Mein Partner mit der großen Schnauze (The Man)
- 2008: Bolt – Ein Hund für alle Fälle (Bolt, Stimme)
- 2009–2018: American Dad (Fernsehserie, 7 Folgen, Stimme)
- 2010: Cop Out – Geladen und entsichert (Cop Out)
- 2015–2017: Broad City (Fernsehserie, 4 Folgen)
- 2015–2018: Law & Order: Special Victims Unit (Fernsehserie, 4 Folgen)
- 2016–2018: Those Who Can’t (Fernsehserie, 10 Folgen)
- 2017: Band Aid
Weblinks
- Susie Essman in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Essman, Susie |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin |
GEBURTSDATUM | 31. Mai 1955 |
GEBURTSORT | Mount Vernon, New York, Vereinigte Staaten |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Susie Essman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |