Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge (Mielec)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Synagoge vor 1906

Die Synagoge in Mielec, einer Stadt in der Woiwodschaft Karpatenvorland im Südosten Polens, wurde um 1900 gebaut und im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Geschichte

Nachdem eine hölzerne Synagoge von 1721 im Jahr 1856 abgebrannt war, wurde einige Jahre später eine steinerne Synagoge gebaut, die 1902 fertiggestellt war. Sie war ein großes, repräsentatives Gebäude mit zwei mächtigen Ecktürmen.

Nach dem deutschen Überfall auf Polen 1939 wurde Mielec besetzt. Am 13. September 1939, dem Vorabend des jüdischen Neujahrsfests Rosch ha-Schana, wurden Juden in der Synagoge eingesperrt und diese dann in Brand gesteckt. Dabei kamen viele Menschen ums Leben.

Die ausgebrannte Ruine wurde 1943 endgültig abgerissen. Heute befindet sich in der Nähe ein Gedenkstein.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Geschichte, Bilder. Abgerufen am 20. Dezember 2021.

Weblinks

 Commons: Synagoge in Mielec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
50.28721.421
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge (Mielec) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.