Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Synagoge Worms-Pfeddersheim
Die ehemalige Synagoge im Wormser Stadtteil Pfeddersheim ist ein denkmalgeschütztes Gebäude[1] und eine der wenigen erhaltenen Synagogen in Rheinhessen.[2]
Geschichte
Das 1843 von der jüdischen Gemeinde erworbene Haus wurde umgehend grundlegend renoviert und diente fortan als Gebetsraum. In einer später zugemauerten Nische in der östlichen Wand wurde ein Exemplar der Thorarolle aufbewahrt. Das dreiachsige Gebäude wurde von der jüdischen Gemeinde Pfeddersheim bis in die 1920er Jahre genutzt, durch das angrenzende Lehrerhaus erfolge der Zugang in die Synagoge.[2] Die Adresse lautet Kleine Amthofstraße 9.
Aktuell
Nachdem die jüdische Gemeinde das Gebäude in dieser Form nicht mehr benötigte, finden heute darin Weinproben statt, die von Pfeddersheimer Winzern organisiert werden. Die ursprünglichen Formen des Innenraumes sind jedoch auch heute noch zu erkennen.[2]
Literatur
- Ulrike Schäfer: Worms zu Fuß. 2. Auflage. Leinpfad, Ingelheim am Rhein 2012, ISBN 978-3-942291-00-2.
Einzelnachweise
- ↑ Generaldirektion Kulturelles Erbe: Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreisfreie Stadt Worms. (pdf) In: denkmallisten.gdke-rlp.de. 1. Februar 2016, S. 30, abgerufen am 11. Mai 2016.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Ulrike Schäfer: Worms zu Fuß. 2. Auflage. Leinpfad, Ingelheim am Rhein 2012, ISBN 978-3-942291-00-2, S. 110.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge Worms-Pfeddersheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |