Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Temat-heret-cheret

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Temat-heret-cheret in Hieroglyphen

<hiero>t:T13-D2:t t:T13-W12-D21:t N14:N14-N33*N33*N33:N33*N33*N33:N33</hiero>[1]
Temat-heret Temat-cheret
Tm3.t-ḥr.t tm3.t-ẖr.t
Lesung: Temat-heret-cheret
Tm3.t-ḥr.t-ẖr.t
Oberer und Unterer der Matte

Temat-heret-cheret ist zugleich die Bezeichnung des altägyptischen Sternbildes Matte sowie eines altägyptischen Dekans, der sieben Dekan-Sterne umfasste und die zwei Einzeldekane Temat-heret und Temat-cheret beinhaltete.

Hintergrund

Kreuz des Südens

Die auffälligsten Himmelsobjekte sind hierbei die vier Hauptsterne Acrux, Becrux, Gacrux und Decrux vom Sternbild Kreuz des Südens. Diese vier Hauptsterne bilden eine gut erkennbare Raute.

In den Dekanlisten der Sethos-Schrift repräsentierte Temat-heret-cheret am Leib der Nut den fünften Dekan. Der heliakische Aufgang war für den 16. Schemu II angesetzt und hatte als Datierungsgrundlage die verfügte Anordnung unter Sesostris III. (12. Dynastie) in dessen siebtem Regierungsjahr.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Die Verwendung der Hieroglyphe <hiero>T13</hiero> statt <hiero>T14</hiero> widerspricht der üblichen Schreibung. Im Originaltext ist <hiero>T13</hiero> zusätzlich gespiegelt und um 90° gedreht zu sehen. Ursache ist die teilweise kryptographische Schreibung des Nutbuches, vgl. Alexandra von Lieven: Grundriss des Laufes der Sterne – Das sogenannte Nutbuch, The Carsten Niebuhr Institute of Ancient Eastern Studies (u. a.), Kopenhagen 2007, S. 385.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Temat-heret-cheret aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.