Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Thomas Wyttenbach

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Wyttenbach (* um 1472 in Biel; † 1526, nach dem 21. September, ebenda) gilt als Reformator der Stadt Biel.

Wyttenbach studierte in den Jahren 1496 bis 1504 die Artes liberales und Theologie an der Universität Tübingen, 1498 Baccaleureus, 1500 Magister artium, 1504 Baccalaureus biblicus. Im Jahr 1505 wechselte er an die Universität Basel, wo er als Sententiarius wirkte. Zu seinen Studenten zählte u.a. Ulrich Zwingli und Leo Jud. 1507 wurde er zum Pfarrer an der Stadtkirche in Biel ernannt. Daneben setzte er seine Studien fort und wurde 1515 zum Doktor der Theologie promoviert. In den Jahren 1515 bis 1520 war er Chorherr (Kustos) des St. Vinzentenstifts in Bern, ohne deswegen sein Bieler Amt aufzugeben. Ab 1520 wirkte er bis zu seinem Tod wieder in Biel. Aus einem Antwortschreiben Zwinglis an Wyttenbach vom 15. Juni 1523 geht hervor, dass er die Transsubstantiationslehre ablehnte. Wyttenbach heiratete im Sommer 1524 (Name der Ehefrau unbekannt), weshalb er seiner Pfründe an der Stadtkirche enthoben wurde. Er predigte aber in der Kirche der Bieler Johanniterkommende weiter und kämpfte bis ans Ende seines Lebens um Ansprüche, die ihm seiner Ansicht nach zustanden.

Ehrungen

In Biel ist die Thomas-Wyttenbach-Strasse nach ihm benannt.

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Thomas Wyttenbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.