Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Titularbistum Medaba
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Medaba ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt (heute Madaba), die in der römischen Provinz Arabia Petraea (im heutigen Jordanien) lag. Das Bistum war als Suffraganbistum der Kirchenprovinz Bostra zugeordnet.
Titularbischöfe von Medaba | ||||
Nr. | Name | Amt | von | bis |
---|---|---|---|---|
1 | Károly Gombos | ernannter Weihbischof in Kalocsa (Volksrepublik Ungarn) (vor der Bischofsweihe zurückgetreten) |
8. November 1948 | 12. November 1982 |
2 | Maroun Lahham Titularerzbischof pro hac vice |
Weihbischof in Jerusalem (Palästinensische Autonomiegebiete, Israel, Jordanien und Zypern) | 19. Januar 2012 |
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Titularbistum Medaba auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Eintrag auf gcatholic.org (englisch)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Titularbistum Medaba aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |