Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Totenschiff

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt das Totenschiff in Mythologie und Religion. Zum Roman von B. Traven siehe Das Totenschiff, zu gleichnamigen Werken Das Totenschiff (Begriffsklärung). Zum Sagenstoff des Gespensterschiffes siehe Fliegender Holländer (Sage).
Wikingerbegräbnis, wie man im 19. Jahrhundert es sich vorstellte.
Totenschiff des hl. Arigius von Nevers, Burgund, 15. Jahrhundert

Totenschiff bezeichnet das Fahrzeug, das die Seele der Verstorbenen ins Jenseits bringt. Dieser Glaube zieht sich durch die meisten Mythologien. So bezeichnet beispielsweise Naglfar das Totenschiff in der nordischen Mythologie. In der griechischen Mythologie bringt Charon die Toten für einen Obolus (Münze) über den Totenfluss Acheron ins Reich von Hades. Sichtbar wird der Glaube recht häufig in der Form der Totenbestattung, die in solchen Fällen die Leichen gern in Schiffen oder kahnförmigen Särgen dem Wasser anvertraut oder sie in gleicher Weise auch auf dem Land aufbahrt. Unter den heutigen Naturvölkern ist die Idee des Totenschiffes noch lebendig bei den Malaio-Polynesiern von Madagaskar im Westen bis zu den Markesas im Osten, bei den Melanesiern und Mikronesiern, auf den Nikobaren und in Hinterindien.[1]

Siehe auch: Schiffsgrab

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Totenschiff aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.