Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Treppenlauf (Bauteil)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Treppenlauf und Treppenabsatz
Langer Treppenlauf ohne Treppenabsätze bei einer Außentreppe

Als Treppenlauf bezeichnet man den Teil einer Treppe, der sich aus den Treppenstufen zusammensetzt. Ein Treppenlauf besteht aus mindestens drei aufeinanderfolgenden Stufen.

Länge

Das Maß für die Treppenlauflänge wird waagerecht zwischen Vorderkante Antrittsstufe und Vorderkante Austrittsstufe an der Lauflinie gemessen.

Breite

  • Das Maß der Treppenlaufbreite wird unmittelbar über der Stufe zwischen den Wangen gemessen. Dieses Maß ist nicht gleichzusetzen mit der nutzbaren Treppenlaufbreite.
    • Die nutzbare Treppenlaufbreite wird in Höhe des Handlaufes zwischen der Oberfläche Treppenhauswand und Innenkante des Handlaufes oder zwischen den Handläufen gemessen
    • Die nutzbare Treppenlaufbreite bei notwendigen Treppen in Wohnhäusern mit bis zu zwei Wohnungen beträgt 80 bis 90 cm.
    • Bei Wohnhäusern mit mehr als zwei Wohnungen ist die nutzbare Treppenlaufbreite für notwendige Treppen 1,00 m, in Berlin und Hamburg 1,10 m.
    • In Hochhäusern beträgt die nutzbare Treppenlaufbreite mindestens 1,25 m.
    • Für Schulen, Krankenhäuser und Theater gilt eine nutzbare Mindestbreite von 1,20 m.
    • Nach der Versammlungsstättenverordnung bemisst sich die nutzbare Treppenlaufbreite nach der Anzahl der auf diesen Rettungsweg angewiesenen Personen. Er beträgt 1,20 m für je 200 Personen (im Freien je 600 Personen) und darf maximal 2,40 m breit sein.
    • In der Geschäftshausverordnung ist eine nutzbare Treppenlaufbreite von mindestens 2,00 m und maximal 2,50 m angegeben.
    • Die Garagenverordnung fordert eine nutzbare Treppenlaufbreite von 1,00 m.[1]

Begriffe

  • Treppenarme sind die Folge von einzelnen Treppenläufen bei mehreren mehrläufigen Treppen.

Einzelnachweise

  1. Berechnung von Bau- und Ingenieurbauwerken (abgerufen am 27. März 2020)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Treppenlauf (Bauteil) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.