Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Turmuhr

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Uhrturm mit einer Turmuhr
Turmuhr (Zifferblätter)
am Uhrturm des Palace of Westminster in London (fälschlich Big Ben genannt)
Turmuhr (Uhrwerk)
im Uhrturm des Palace of Westminster in London

Unter Turmuhr versteht man

  • eine große, weithin sichtbare, zumeist an einem Kirchturm oder einem Uhrturm eingerichtete Uhr. In der Regel sind Zifferblätter nach allen vier Himmelsrichtungen hin angebracht.[1]
  • die gesamte Uhrenmechanik, also das Uhrwerk mit den zusätzlichen Komponenten, für eine große öffentliche Uhr an einem Gebäude wie Rathaus, Schule, Schloss, Kirche oder Kloster.[2][3] Das Zifferblatt muss nicht unbedingt an einem Turm platziert sein.

Geschichte

Schlaguhren

Turmuhren waren die ersten mechanischen Uhren überhaupt und fanden gegen Ende des Mittelalters weite Verbreitung. Uhren waren zu dieser Zeit sehr teuer, so dass eine Turmuhr für alle Bewohner eines Ortes einen Nutzen brachte. Als zentrale und maßgebliche Zeitanzeiger waren diese Uhrwerke auf den hohen Türmen von Kirchen, Rathäusern und Schlössern installiert. Die ersten Räderuhren mit Gewichtsantrieb (ab ca. 1300) verkündeten die volle Stunde zunächst durch automatische Glockenschläge. Ersatzweise schlugen Turmwächter zu jeder beginnenden Stunde die zugehörige Glocke an.

Mit der Erfindung der Schlaguhr war es erstmals möglich, äquinoktiale Stunden mit Hilfe einer Mechanik darzustellen, ohne astronomische Berechnungen durchführen zu müssen. Eine mechanische Uhr mit Anzeige der vorher gebräuchlichen temporalen Stunden wäre sehr aufwändig gewesen, wenngleich ihre Konstruktion vereinzelt dennoch versucht wurde. Schlaguhren sind in Verbindung mit äquinoktialen Stunden erstmals 1344 in Padua belegt. Genua folgte 1353, Bologna 1356. In der Folge wurden Schlaguhren in ganz Europa verwendet.

Uhren mit Zeigern

Später wurden auch Uhren mit Zeigern verwendet. Sie brachten eine „amtliche“, für die jeweilige Region verbindliche Uhrzeit. Bei den ersten Zifferblättern begnügte man sich zunächst mit nur einem Zeiger, der die Stunden zählte. Die Turmuhren wurden damals noch in traditioneller Handarbeit durch Schmiede aus Eisen gefertigt.[1]

Auf dem Zifferblatt von Turmuhren ist bei römischen Zahlen die 4 oft als 'IIII' dargestellt und nicht wie seit dem Mittelalter allgemein üblich als 'IV'. Die „falsche“ Darstellung wird aus Symmetriegründen gewählt. Durch die 'IIII' entsteht ein optisch gleichwertiges Gegengewicht zur gegenüberliegenden 'VIII'. Zudem kommen auf diese Weise alle Zahlenarten gleich oft vor (je vier Strich-, V- und X-Zahlen). Bis heute sind beide Schreibweisen üblich.

Turmuhren dienten der Zeiteinteilung für liturgische Zwecke (der Gebetszeiten) sowie der Einteilung des Arbeitstages. Eine sehr frühe deutschsprachige Gebrauchsanweisung zur Regulierung einer Turmuhr [4] mit einer so genannten „Waagbalkenhemmung“ ist aus dem Jahr 1385 bekannt. Lange wurden diese Uhren täglich nach einer Sonnenuhr bzw. einem Mittagsweiser neu gestellt, nicht notwendigerweise weil sie ungenau gingen, sondern weil bis ins 19. Jahrhundert die täglich nach dem Sonnenstand neu bestimmte wahre Ortszeit verwendet wurde.

Gegenwart

Heute sind mechanische Turmuhrwerke nur noch selten in Betrieb, die moderne Technik mit funkgesteuerten Werken und auch die aufwändige, schwierige Pflege der Uhren haben dazu ihren Beitrag geleistet.

Kuriosa

"Umgekehrte" Zeiger, es ist 11:55 in Terlan

Die Kirchturmuhr der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt im der Südtiroler Gemeinde Terlan zeigt, anders als heute üblich, mit dem kurzen Uhrzeiger die Minuten und mit dem langen Zeiger die Stunde an.

Siehe auch

Literatur

  • Literatur von und über Turmuhr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • G. W. Rösling, B. Stoß: Der Thurm-Uhren-Bau auf seiner jetzigen .... 1843; Reprint, Historische Uhrenbücher, Berlin 2006, ISBN 3-9810461-1-0
  • Curt Dietzschold: Die Turmuhren mit Einschluß der sogenannten Kunstuhren. Weimar: Bernhard Friedrich Voigt, 1894.
  • Knut Deutschle: Die alten Turmuhren. Rockenhausen 1989, ISBN 3-87022-129-1
  • Bernhard Schmidt: Turmuhrwerke. Hrsg. Fachkreis Turmuhren der DGC, Günter Verlag, Georgsmarienhütten 2001, ISBN 3-9807704-0-0
  • Jürgen W. Schmidt: Die städtischen Uhren von Perleberg und ihr Betreuer 1806 - 1817, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz Bd.6 Perleberg 2006 S.145-150
  • Friedrich-Karl Ginzel: Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie II - Das Zeitrechnungswesen der Völker: Zeitrechnung der Juden, der Naturvölker, der Römer und Griechen sowie Nachträge zum 1. Bande, Deutscher Buch-Ex- und Import, Leipzig 1958 (Nachdruck Erstausgabe Leipzig 1911), S. 93–94.

Weblinks

 Commons: Turmuhr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Turmuhr – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Gerhard Dohrn-van Rossum: Die Geschichte der Stunde, Hanser 1992, ISBN 3-446-16046-9
  2. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 572. Thurmuhr bei Zeno.org
  3. Fritz von Osterhausen: Callweys Uhrenlexikon; München 1999; ISBN 3-7667-1353-1; S.337
  4. Gebrauchsanweisung zur Regulierung einer Turmuhr Staatsarchiv Luzern
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Turmuhr aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.