Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Uterusruptur
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
O71.1 | Uterusruptur während der Geburt | |
ICD-10 online (WHO-Version 2013) |
Die Uterusruptur ist ein Zerreißen des Uterus meist während der Geburt. Die Häufigkeit beträgt ca. 1:1500 Geburten.
Ursachen
Die häufigste Ursache ist eine vorangegangene Operation an der Gebärmutter. Spontanrupturen können bei Fehlbildungen wie Uterus bicornis, Lageanomalien oder bei Missverhältnis sowie Wehensturm auftreten. Traumatische Zerreißungen der Gebärmutter können bei starker äußerer Gewalteinwirkung auftreten.
Formen
Man unterscheidet die komplette Uterusruptur, bei der das Kind in der Bauchhöhle liegt und die gedeckte Uterusruptur, bei der es zur Dehiszenz einer Uterusnarbe ohne offene Verbindung zur Bauchhöhle kommt.
Symptome
Symptome der drohenden Ruptur sind eine Erhöhung der Wehenfrequenz bis Wehensturm, innere Unruhe und Angstzustände sowie ein starker Druckschmerz im unteren Uterinsegment. Es kommt zu einem Geburtsstillstand und der Bandl-Ring steigt über Nabelhöhe. Es ist Blut im Urin (Hämaturie) feststellbar.
Bei einer eingetretenen Ruptur fällt die kindliche Herzfrequenz ab und die Wehentätigkeit hört schlagartig auf. Die Patientin hat ein Gefühl des innerlichen Zerreißens. Durch den Blutverlust kommt es zu Schockanzeichen (Tachykardie, Hypotonie, blasse, kalte und kaltschweißige Haut, zunehmende Bewusstseinseintrübung). Eine vaginale Blutung ist feststellbar. Das Kind kann unter der Bauchdecke ertastet werden.
Therapie
Zur Therapie gehört eine sofortige intravenöse Tokolyse und eine notfallmäßige Schnittentbindung.
Quelle
- Henning Schneider, Peter Husslein: Die Geburtshilfe. Praxisorietierung, Prüfungswissen, Zusammenhänge. Springer Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-540-44032-1.
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Uterusruptur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |