Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Vereinigung für Bürgerrechte in Israel
Die Vereinigung für Bürgerrechte in Israel (hebräisch האגודה לזכויות האזרח בישראל, englisch The Association for Civil Rights in Israel - ACRI) wurde als unabhängige und unparteiische Organisation zum Schutz von Menschen- und Bürgerrechten in Israel und den besetzten Gebieten gegründet.
Geschichte
Der Grundstein wurde im Jahr 1972 von einer Gruppe von Akademikern der Hebräischen Universität Jerusalem gelegt, welche eine Notwendigkeit in der Gründung einer unabhängigen und außerparlamentarischen Organisation zum Schutz von Menschenrechten sah. Die Prinizipien der Vereinigung haben ihre Grundlage in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, welche von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1948 adaptiert wurde und in den Wertgrundsaetzen der Israelischen Unabhängigkeitserklärung.
Heute ist die Vereinigung die größte Menschenrechtsorganisation in Israel und die einzige in Israel, die das gesamte Spektrum von Menschenrechten behandelt, wie z. B. das Recht auf Leben, das Recht auf freie Meinungsäußerung etc.
Programm, Mitglieder und Organisation
Die Vereinigung schützt Menschenrechte durch Mitarbeit bei Gesetzentwürfen, in welche sie ihre Prinzipien einfließen lässt; auf gerichtlichem Wege, durch Anhörungen in diversen Instanzen, am häufigsten aber vor dem israelischen Obersten Gerichtshof; weiters durch Bildungsmaßnahmen und durch Öffentlichkeitsarbeit, z. B. im Schreiben von Publikationen, im Durchführen von Schulungsprogrammen im Bildungssystem und für Israelische Sicherheitstreitkräfte.
Die Vereinigung setzt sich aus professionellen Mitgliedern und Freiwilligen zusammen. Unter ihnen sind zentrale Figuren aus den Bereichen Jura und Erziehung, der Presse und der akademischen Landschaft zu finden. Die Vereinigung ist zur Gänze unabhängig in all ihren Aktivitäten.
Ihre finanziellen Ressourcen bezieht sie aus Mitgliedsbeiträgen und Spendengeldern aus Israel und dem Rest der Welt. Sie erhält keine Gelder von politischen Parteien oder der Regierung.
Im Jahr 2000 erhielt die Vereinigung den jährlichen Preis der israelischen Rechtsanwaltskammer für ihren Beitrag zu Recht und Gesellschaft in Israel.
Seit 2008 ist der Autor Sami Michael Präsident der Vereinigung. Unter früheren Präsidenten findet man Professor Ruth Gavison und die Richter des Oberen Gerichtshofes, Shimon Agranat und Chaim Cohn.
Die Vereinigung verleiht jährlich den Emil-Grünzweig-Menschenrechtspreis an eine Einzelperson oder eine Nichtregierungsorganisation als Anerkennung für einzigartige Beiträge zur Verbesserung der Menschenrechtslage in Israel. Der Preis wurde im Jahr 1981 ins Leben gerufen, und 1983 unbenannt nach Emil Grünzweig, einem Aktivisten der während einer Friedensdemonstration gegen den Libanon-Krieg von einer von einem rechten Demonstranten geworfenen Handgranate getötet wurde.
Weblinks
- Website der Organisation (englisch)
- Bericht der Vereinigung zur Menschenrechtslage in Israel 2008 (englisch)
- Haaretz: A Danger to Democracy, zur Veröffentlichung des Menschenrechtsberichts der Vereinigung aus 2008 (englisch)
- Haaretz: To Each His own Justice, zum 35jährigen Bestehen der Vereinigung (englisch)
- Die Vereinigung begruesst ihren neuen Geschäftsführer (englisch)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Vereinigung für Bürgerrechte in Israel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |