Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Verkehrsnetz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Verkehrsnetz oder Transportnetzwerk besteht aus der Gesamtheit aller Anlagen auf oder unter der Erdoberfläche, auf denen sich die räumliche Fortbewegung von Personen und Gütern vollzieht.[1] Verkehrsnetze sind Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur.[2]

Auf topografischen Karten wird die Gesamtheit aller Eisenbahnen, Straßen, Wege und Flugplätze mit den zugehörigen Bauwerken als Verkehrsnetz angesehen.[3]

Aus verkehrsgeografischer Sichtweise besteht das Verkehrsnetz aus Kanten, Knotenpunkten und dem Hinterland der Peripherie. Die Knotenpunkte oder Zentren werden durch die Kanten verbunden, die den Verkehrsstrom aufnehmen. Das Hinterland oder die Peripherie wird von den einzelnen Knoten aus versorgt.[4] Diese Aufteilung in Kanten und Knoten ermöglicht es, komplexe Verkehrsnetze zu vereinfachen und mit der Graphentheorie zu untersuchen.[5]

Beispiele

  • In Transportnetzwerken für den Datenverkehr (Datennetz) sind die Kanten die Provider und die Knoten die Fernmeldenetze.
  • In Transportnetzwerken für elektrischen Strom (Stromnetz) sind Kanten die Fernleitungen und Knoten die Schaltstationen und Unterwerke.
  • In Transportnetzwerken für Gas (Gasnetz) sind die Kanten Rohrleitungen und die Knoten Verdichterstationen.
  • In Transportnetzwerken für Stückgüter sind die Kanten die Straßen und die Knoten die Umschlagplätze (an den Umschlagplätzen kann auch eine Zwischenlagerung stattfinden)

Struktur und Ausrichtung

Kurze Wege zwischen den einzelnen Knotenpunkten kann ein Ziel bei dem Aufbau des Verkehrsnetzes sein. Ebenso kann versucht werden, die Bau- und Unterhaltungskosten des Verkehrsnetzes möglichst gering zu halten. Je nachdem, was gewünscht ist, ergibt sich eine grob- oder feinmaschige Struktur.[6]

Verkehrsnetze können verschieden gerichtet sein. Der Transport kann entweder nur in einer Richtung erfolgen, wie z. B. für Gas, Öl und Massengüter. Es gibt auch Verkehrsnetze ohne Vorzugsrichtung, wie z. B. für Strom und für Stückgüter.

Optimierung

In der Verkehrswirtschaft gibt es verschiedenste Teilaufgaben, um ein Transportnetzwerk wirtschaftlich zu unterhalten und Transporte in diesem Transportnetzwerk zu betreiben.

  • Es gibt in den meisten Transportnetzwerken eine Hierarchie für die Verteilung von Gütern über lange Distanzen, wie den Seeverkehr von Kontinent zu Kontinent, den Straßenverkehr von Stadt zu Stadt und schließlich den Verteilverkehr von Lagerplatz zu Lagerplatz.
  • Sehr sorgfältig optimierte Transportnetzwerke führen den Verkehr auf verschiedenen Transportmitteln, wie mit dem Schiff, mit dem Flugzeug oder mit der Bahn und dem Lkw.

Siehe auch

Referenzen

  1. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie: Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen. Frankfurt am Main 1998.
  2. Helmut Nuhn, Markus Hesse: Verkehrsgeographie. Schöningh, Paderborn [u. a.] 2006, ISBN 3-8252-2687-5, S. 20.
  3. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie: Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen. Frankfurt am Main 1998.
  4. Helmut Nuhn, Markus Hesse: Verkehrsgeographie. Schöningh, Paderborn [u. a.] 2006, ISBN 3-8252-2687-5, S. 20.
  5. Helmut Nuhn, Markus Hesse: Verkehrsgeographie. Schöningh, Paderborn [u. a.] 2006, ISBN 3-8252-2687-5, S. 288.
  6. Helmut Nuhn, Markus Hesse: Verkehrsgeographie. Schöningh, Paderborn [u. a.] 2006, ISBN 3-8252-2687-5, S. 20.

Weblinks

Wiktionary: Verkehrsnetz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Verkehrsnetz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.