Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Verrieselung (Wassertechnik)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Verrieselung wird in der Abwasserbeseitigung und in der Landwirtschaft die geregelte Einbringung von Wasser in den Boden verstanden; in der Trinkwassergewinnung ist sie Bestandteil der Wasseraufbereitung.

Abwassertechnik

In der Abwassertechnik spricht man von Verrieselung, wenn man das Abwasser zur Reinigung kontrolliert in den Untergrund sickern lässt (vergleiche Regenwasserversickerung). Dabei werden begrenzte Bodenkörper, die sogenannten Rieselfelder, mit dem Abwasser beregnet, das zuvor in einem Absetzbecken mechanisch vorgereinigt wurde. Während das Abwasser im Boden versickert, werden seine organischen Inhaltsstoffe durch biologische Prozesse abgebaut (siehe Kläranlage). Dabei wird auch der Keimgehalt deutlich vermindert und bei geeigneter Auslegung der im Abwasser enthaltene Stickstoff nitrifiziert.

Damit soll eine Qualität des Abwassers erreicht werden, die eine weitere Versickerung in den Untergrund und somit in das Grundwasser zulässt.

Die Abwasserverrieselung wird heute größtenteils bei Kleinkläranlagen in solchen Regionen angewendet, in denen kein Oberflächengewässer als Vorfluter zur Aufnahme des gereinigten Abwassers zu Verfügung steht.

Landwirtschaft

In der Landwirtschaft bedeutet dagegen Verrieselung in der Regel die künstliche Bewässerung geneigter Flächen, um die Produktion von Kulturpflanzen zu steigern; hierzu wird in der Regel Frischwasser verwendet.

Trinkwassergewinnung

Die Verrieselung geförderten Rohwassers aus Brunnen dient der Zufuhr von Sauerstoff, wodurch enthaltene Eisen- und Manganionenanteile nach deren Oxidation ausgefiltert werden können.[1]

Literatur

  • Springer Umweltlexikon, S.40, Abwasserverrieselung

Einzelnachweise

  1. Wasserwerk Bürstadt. (PDF) In: grundwasser-online.de. Abgerufen am 17. November 2014.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Verrieselung (Wassertechnik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.