Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Victor Goldschmidt (Philosoph)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Victor Goldschmidt (geb. 28. September 1914 in Berlin; gest. 25. September 1981)[1] war ein französischer Philosoph deutschen Ursprungs.

Leben

Victor Goldschmidt wurde als jüngstes Kind des Rechtwissenschaftlers James Paul Goldschmidt (1874–1940) in Berlin geboren. In den 1930er Jahren emigrierte er nach Frankreich, wo er ein Studium der Philosophie abschloss. Er lehrte als Professor Geschichte der Philosophie an verschiedenen französischen Universitäten, von 1956 bis 1966 an der Universität Rennes, von 1966 bis 1976 an der Universität Clermont-Ferrand und zuletzt an der Universität Amiens.

Wirken

Goldschmidts Forschungsschwerpunkte lagen vor allem bei Platon und dem Platonismus, wozu er zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt hat, daneben auch zu Rousseau, Montesquieu und anderen. Im Jahre 1984 erschien eine Sammlung seiner Aufsätze in zwei Bänden, im Jahre 1985 eine Gedenkschrift unter dem Titel Histoire et structure mit Beiträgen seiner Kollegen und Schüler.

Publikationen (Auswahl)

  • Écrits, tome I: Etudes de philosophie ancienne : Platon, Aristote, philosophie héllénistique, St Augustin, Des anciens et des modernes, Paris 1984, ISBN 2-7116-0852-2
  • Écrits, tome II: Etudes de philosophie moderne : Spinoza, Montesquieu, Rousseau, Hegel, Schopenhauer, Paris 1984, ISBN 2-7116-0853-0
  • Les dialogues de Platon : structure et méthode dialectique, Paris 1947, 5. Aufl. 1993
  • Le paradigme dans la dialectique platonicienne, Paris 1947
  • La religion de Platon, Paris 1949
  • Essai sur le "Cratyle" : contribution à l'histoire de la pensée de Platon, Paris 1940
  • Platonisme et pensée contemporaine, Paris 1970
  • Questions platoniciennes, Paris 1970
  • Histoire et structure : à la mémoire de Victor Goldschmidt, Études réunies par Jacques Brunschwig, Paris 1985, ISBN 2-7116-0883-2

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Revue de métaphysique et de morale, Band 87, S. 289
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Victor Goldschmidt (Philosoph) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.