Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Vinaigrette
Vinaigrette (frz. vinaigre „Essig“) ist eine kalte Sauce aus Essig, Öl und je nach Rezept weiteren Zutaten wie Kräutern. Serviert wird sie zu Salat, gekochtem Gemüse, Fleisch und gedünstetem Fisch. Sie wird oft auch mit dem englischen Ausdruck für Vinaigrette als French Dressing bezeichnet. Unter French Dressing versteht man jedoch auch eine Salatsauce, die Mayonnaise, Sahne, Ketchup oder andere Zutaten enthält, die nicht zu einer Vinaigrette gehören.
Zur Zubereitung wird zunächst Salz in Weinessig (wahlweise auch in Zitronen- oder Limettensaft) gelöst, dann die etwa dreifache Menge Öl hinzugegeben und alles zu einer Emulsion verschlagen. Übliche Ergänzungen sind neben Pfeffer, Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Estragon oder Dill auch Kapern, feingehackte Zwiebeln oder Schalotten und Knoblauch sowie etwas Zucker. Durch Zugabe von Senf oder hartgekochtem Eigelb kann die Emulsion stabilisiert werden.
In der russischen Küche versteht man unter Vinaigrette (винегрет) keine Sauce, sondern einen Salat aus gekochten Gemüsen (etwa Kartoffeln, Karotten, Rote Bete), Salzgurken und Sauerkraut mit Öl und Salz. Er gehört dort zu den traditionellen Festtagsgerichten.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Vinaigrette aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |