Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Vindonissa

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
47.4804648.222051
Vindonissa (Schweiz)
Vindonissa
Vindonissa
Lage von Vindonissa am DIRL

Vindonissa (keltisch *uindo- „weiss“) war der Name eines Legionslagers der Römer auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Windisch im Kanton Aargau, Schweiz. Am Zusammenfluss von Aare und Reuss gelegen, kontrollierte das Legionslager wichtige Verkehrsverbindungen, etwa die Römerstraße Neckar-Alb-Aare. Besetzt war es von 14 bis 101 n. Chr. nacheinander von drei verschiedenen Legionen, anschliessend folgte eine längere Phase, in der in der Siedlung keine Truppen stationiert waren. Nach der Zurückschlagung einer alamannischen Invasion war Vindonissa Teil der Kastellkette des Donau-Iller-Rhein-Limes (Castrum Vindonissense) und von etwa 270 bis in das 5. Jahrhundert wieder militärisch besetzt.

Erste schriftliche Nennungen

Bereits der Historiker Tacitus erwähnt das Legionslager Vindonissa in seinem Werk über die Ereignisse nach dem Freitod des Kaisers Nero. Um 300 wird der Name Vindonissa im Strassenverzeichnis Itinerarium provinciarum Antonini Augusti und in der Strassenkarte Tabula Peutingeriana aufgezeichnet. Im Jahr 310 schrieb der gallische Rhetoriker Eumenius in Trier für Kaiser Konstantin I. eine Lobrede und nennt Constantius Chlorus, der hier um 293 die Alemannen schlug. In der Notitia Galliarum, einem um 400 entstandenen Verzeichnis der gallischen Provinzen, ist das Castrum Vindonissense erwähnt. Bodenfunde wurden bereits beim Bau des Klosters Königsfelden in den Jahren 1310 bis 1330 gemacht wie das Chronicon Königsfeldense von 1440 berichtet.

Der Chronist Sigmund Fry der im Jahr 1530 die Brugger Chronik verfasste und andere bekannte Geschichtsschreiber des 16. Jahrhunderts so Aegidius Tschudi und Johannes Stumpf kannten und benutzten diese Quellen. Das Amphitheater von Windisch beschrieb 1577 der Berner Chronist Thomas Schöpf. Die erste kartografische Darstellung als rudera amphitheatri findet sich 1660 in einem Werk von Hans Conrad Gyger.

1688 beschrieb Johann Jacob Wagner im Mercurius Helveticus Fundstücke. 1817 berichtet Franz Ludwig Haller in seinem Werk Topographie von Helvetien umfassend über Vindonissa. Der Begründer der Schweizerischen Urgeschichte Ferdinand Keller gab wesentliche Anregungen die unter anderem dazu führten, dass Heinrich Meyer im Jahr 1853 erstmals die Geschichte der 11. und 21. Legion verfasste.

Der aus Zürich stammende Prähistoriker Jakob Heierli begründete 1897 die Antiquarische Gesellschaft von Brugg und Umgebung, heute Gesellschaft pro Vindonissa. Erster Präsident wurde der Brugger Bezirkslehrer Samuel Heuberger.

Forschungsgeschichte

Das Legionslager und die umgebende Zivilsiedlung gilt aus Sicht der Forschung als einer der wichtigsten römischen Fundplätze nördlich der Alpen. Seit dem 16. Jh. kannten Humanisten wie Beatus Rhenanus, Sebastian Münster, Aegidius Tschudi und andere den Ort und publizierten dort gefundene römische Inschriften und andere Funde. Die Forschungs- und Grabungsgeschichte hat eine über hundertjährige Tradition, sie setzt spätestens mit der Gründung der «Antiquarischen Gesellschaft von Brugg und Umgebung» (heute: Gesellschaft Pro Vindonissa) im Jahre 1897 ein. Seither werden die antiken Befunde und Funde in Ausgrabungen systematisch geborgen, ausgewertet und publiziert. Zuständig für diese Arbeiten ist heute die Kantonsarchäologie Aargau, unterstützt von der Vindonissa-Professur an der Universität Basel.

Geschichte

Vor der Ankunft römischer Truppen existierte an der äussersten Spitze des Sporns zwischen Aare und Reuss ein keltisches Oppidum. Es entstand wohl nach der Niederlage der Helvetier in der Schlacht bei Bibracte (58 v. Chr.) und wurde durch einen Halsgraben geschützt. Nach dem Alpenfeldzug von Drusus und Tiberius besetzten die Römer im Jahr 15 v. Chr. das Mittelland und bauten kleinere Stützpunkte. Einer davon entstand auf dem strategisch wichtigen Sporn zwischen Aare und Reuss, wobei die Römer die Befestigung des Oppidums übernahmen.

Im Jahr 14 n. Chr., als die Römer den 15 km entfernten Rhein als neue Nordgrenze des Imperiums festlegten, hoben sie das Lager von Augusta Vindelicorum (heute Augsburg-Oberhausen) auf. Als Ersatz baute die 13. Legion (die Legio XIII Gemina) den Stützpunkt Vindonissa zu einem aus Holzbauten bestehenden Legionslager aus. Aus dieser Zeit sind nur noch wenige Befunde erhalten, so zum Beispiel ein Spitzgraben an der Nordseite des Lagers und Reste von Mannschaftsbaracken. Um 21 n. Chr. wurde eine erste Erweiterung nach Westen angenommen, um 30 fand eine erneute Vergrösserung und Verschiebung des Lagers nach Norden und Osten statt.

Die 13. Legion zog um 44/45 n. Chr. ab, an ihrer Stelle wurde die aus Vetera (nahe dem heutigen Xanten) kommende 21. Legion (Legio XXI Rapax) hier stationiert. Diese Legion nahm in der Folge tiefgreifende bauliche Änderungen vor und ersetzte die Holzbauten durch Gebäude aus Stein. Aus dieser Phase sind Thermen, Valetudinarium und Kasernen bekannt. Ebenfalls bekannt ist der damalige Grundriss des Lagers. Es war 21 Hektaren gross, bildete ein unregelmässiges Siebeneck und war von einem Wall und Gräben umgeben. Südlich und östlich des Lagers befand sich eine zivile Siedlung (ein vicus), im Südwesten lagen Forum und Amphitheater.

Da die 21. Legion im unruhigen Vierkaiserjahr 69 n. Chr. das helvetische Umland verheert hatte, wurde sie durch die 11. Legion (Legio XI Claudia) ersetzt, die in Vindonissa bis zum endgültigen Abzug des Militärs blieb. Unter Domitian wurde die Provinz Germania superior eingerichtet, zu der auch Vindonissa gehörte; zugleich wurde durch die Eroberung des Dekumatlandes die römische Reichsgrenze nach Norden verschoben. Damit verlor der Standpunkt an militärischer Bedeutung. Daher wurde die 11. Legion im Jahr 101 n. Chr. von Kaiser Trajan an die Donau verlegt, um dort die Feldzüge gegen die Daker vorzubereiten.

Nachgebaute Contubernia

Bis Mitte des 2. Jahrhunderts blieb das Lager unter der Verwaltung der bei Strassburg stationierten 8. Legion (Legio VIII Augusta), die hier einen kleinen Aussenposten unterhielt. Die Zivilbevölkerung nutzte aber mit der Zeit immer grössere Teile des Lagers für ihre eigenen Zwecke. In den Jahren 259/260 überrannten die Alamannen den Obergermanisch-Raetischen Limes und fielen ins Mittelland ein. Die Römer räumten das Dekumatland und konnten erst um 270 das Gebiet um Vindonissa wieder fest in ihren Besitz nehmen. Da die Reichsgrenze nun wieder durch den Rhein markiert wurde, erlangte der Ort aufs Neue eine strategische Bedeutung und wurde Teil des spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes. Um 300 errichtete das römische Militär hier eine neue Festung, das Castrum Vindonissense, das irgendwann nach 406 aufgegeben wurde.

Bauten

Neben den Bauten im Lager gibt es ein Amphitheater und eine Wasserleitung aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., die teilweise heute noch benutzt wird. Ausserdem sind Heiligtümer, der Hafen, vier Friedhöfe, eine Mansio und ein sehr fundträchtiger Schutthügel bekannt. Aus diesem stammen viele Kleinfunde, unter anderem Schreibtäfelchen, die viele Details aus dem Leben der Besatzung offenbaren.

Funde und Fundverbleib

Im 2012 ergrabenen Gräberfeld wurden Knochenreste und Überreste von Grabmonumenten sowie verschiedene Grabbeigaben, unter anderem Glas- und Bronzeschmuck, Tongefässe und Salbfläschchen gefunden. Sie sollen nach Abschluss der Ausgrabung und nach Konservierung sowie Restaurierung öffentlich ausgestellt werden. Die Ausstellung der Funde aus Vindonissa erfolgt im Vindonissa-Museum im benachbarten Brugg.

2016 machten die Archäologen unmittelbar ausserhalb des Legionslagers einen besonderen Fund: Sie haben einen römischen Kochtopf ausgegraben, der mit 22 Öllampen gefüllt war. Auf jeder Lampe wurde sorgfältig eine Bronzemünze platziert. Die 22 Lampen zeigen unter Anderem die Mondgöttin Luna, einen besiegten Gladiator, einen Löwen, einen Pfau und eine erotische Szene. Die Bronzemünzen sind sogenannte Asse, die grösstenteils aus den Jahren 66 bis 67 stammen. Die Archäologen vermuten einen rituellen Hintergrund hinter dem Fund.[1]

Legionärspfad

Seit dem Sommer 2009 wird entlang des Legionärspfades Vindonissa an Originalausgrabungsstätten in der Gemeinde Windisch römische Alltagsgeschichte vermittelt. Der vom Kanton Aargau entwickelte Legionärspfad ist als Erlebnisraum für Archäologie und Geschichte konzipiert. Eine römische Kaserne mit römischen Werkzeugen wurde aufgrund von Ausgrabungsplänen nachgebaut. Hauptattraktion sind die Contubernia, zwei originalgetreu nachgebaute Mannschaftsunterkünfte, in denen Schulklassen und andere Gruppen «wie die Legionäre» übernachten können. Seit dem Herbst 2010 ist der Legionärspfad dem Museum Aargau angegliedert.

Siehe auch

Liste der Kastelle des Donau-Iller-Rhein-Limes

Literatur

  • Jürgen Trumm: Vindonissa im Historischen Lexikon der Schweiz.
  • Martin Hartmann, Hans Weber: Die Römer im Aargau. Verlag Sauerländer, Aarau 1985. ISBN 3-7941-2539-8.
  • Martin Hartmann: Vindonissa. Oppidum – Legionslager – Castrum. Windisch, 1986
  • Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa, Bände I–XVII, davon die neuesten:
    • Ch. Unz, E. Deschler-Erb: Katalog der Militaria aus Vindonissa. (1997, Bd. 14).
    • Ch. Meyer-Freuler: Vindonissa-Feuerwehrmagazin 1976. Untersuchungen im mittleren Bereich des Legionslagers. (1998, Bd. 15).
    • M. Bossert: Die figürlichen Skulpturen des Legionslagers von Vindonissa. (1999, Bd. 16).
    • D. Hintermann: Der Südfriedhof von Vindonissa. (2000, Bd. 17).
    • A. Hagendorn: Zur Frühzeit von Vindonissa. (2003, Bd. 18).
    • R. Fellmann: Römische Kleinfunde aus Holz aus dem Legionslager Vindonissa (2009, Bd. 20)
    • S. Benguerel/V. Engeler-Ohnemus u.a.: Zum Lagerausbau im Nordwesten von Vindonissa. Auswertung der Grabung Windisch-Zentralgebäude 2004, ergänzt durch die Grabungen Windisch-Königsfelden (P3) 1975–1976 und Windisch-Königsfelden (P2) 1989–1994 (2010, Bd. 21)
    • J. Trumm/M. Flück, Am Südtor von Vindonissa (2013, Bd. 22)
    • Jahresberichte der Gesellschaft Pro Vindonissa, Jahrgänge 1906/1907 bis 2010 als pdf der ETH-Bibliothek, abgerufen am 15. August 2014.
  • Jürgen Trumm: Vindonissa – Stand der Erforschung (2010/11)

Einzelnachweise

Weblinks

 Commons: Vindonissa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Vindonissa aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.