Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Volker-Johannes Trieb
Volker-Johannes Trieb (* 1966 in Worms) ist ein deutscher Künstler, Keramiker und Bildhauer.
Leben
Trieb wuchs in Worms auf und absolvierte das Erzbischöfliche Collegium Marianum Neuss. Nach einem Umzug nach Osnabrück begann er dort 1983 eine Ausbildung zum Keramiker. Bald darauf engagierte er sich bei der Gründung der Musik-und Kunstinitiative Georgsmarienhütte. 1987 bezog Trieb sein erstes eigenes Atelier in Osnabrück-Sutthausen. In der früheren Scheune am Sutthauser Bahnhof befinden sich Atelier, Büro und Galerie zugleich. Für die verschiedenen Projekte bringt Trieb dort Künstler, Architekten und Kunstwissenschaftler zusammen. Atelier und Garten wurden von ihm mit Bildplatten, Wasserspielen und Freiplastiken umgestaltet.
1995 bezog er ein zweites Atelier, diesmal in Georgsmarienhütte. Hier entstehen vor allem die großen, mit Keramik und Stahl kombinierten Objekte. Zusammen mit der Volkshochschule Osnabrück und mehreren Kulturvereinen aus der Region um Osnabrück finden im Sutthauser Atelier von Volker-Johannes Trieb häufig Ausstellungen, Lesungen und Vorträge mit bestimmten Themen statt, darunter Märchenabende, Kunstvorträge und Krimilesungen.
Werke
Die Schöpfung ist das zentrale Thema der Werke Triebs. Er arbeitet seit vielen Jahren nicht nur mit Keramik, sondern auch mit Kombinationen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Glas, Textil und Leder. Seine Projekte sind im öffentlichen Raum zu sehen. So gestaltete Trieb 25 Stahlsäulen als Zeichen gegen den Krieg, die seit 2008 in der Osnabrücker Innenstadt gezeigt werden. Zusammen mit niederländischen Künstlern erschuf Trieb das Mahnmal zur Geschichte des Arbeitserziehungslager Ohrbeck. Anlässlich des Europäischen Friedensjahrs 1998 stellte er in Osnabrück und Umgebung Skulpturen in Form von Friedensreitern auf.
Im Rahmen des Wettbewerbs arte regionale II wurde Trieb 1999 für seine Skulptur Koexistenz ausgezeichnet. Bei der 12. Langen Nacht der Museen in Berlin stellte er seine Werke zum Thema Mythos Stier im Ibero-Amerikanischen Institut in Berlin-Tiergarten aus. Zusammen mit der Universität Osnabrück schuf Trieb einen Literaturpfad im Park Marienheim am Gut Sutthausen.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trieb, Volker-Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Künstler und Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Worms |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Volker-Johannes Trieb aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |