Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Vorarbeiter

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Vorarbeiter bezeichnet man den formell eingesetzten Truppführer oder Chef eines Arbeitsteams, also einer Gruppe von Arbeitern, die unter dieser Leitungsinstanz gemeinsam einer Tätigkeit nachgehen.

Der Vorarbeiter hat eine Koordinierungsaufgabe für sein Arbeitsteam, aber keine disziplinarischen Befugnisse.

Einsatzbereich

Vorarbeiter werden sowohl in stationären Betrieben als auch auf Baustellen eingesetzt. Es gibt sie sowohl in der Industrie als auch im Handwerk. Vorgesetzte des Vorarbeiters können z. B. Poliere, Meister, Techniker, Ingenieure oder Bauleiter sein. Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich der Vorarbeiter ist unterschiedlich. Er wird meistens besser entlohnt als die anderen Arbeiter.

Lokale Bezeichnungen

Im süddeutschen Raum und in der Schweiz werden Vorarbeiter auch als Kapo (ital. capo „Kopf, Anführer“) bezeichnet, umgangssprachlich verbreitet ist auch die Bezeichnung Schieber und davon abgeleitet die Bezeichnung Schiebermütze oder aber auch Kolonnenführer. In Österreich kennt man für diese Funktion auch den Ausdruck Partieführer. In der DDR wurden Vorarbeiter meist als Brigadier bezeichnet. Diese Bezeichnung wird teilweise immer noch in Ostdeutschland verwendet.

Zum Vorarbeiter wird man meist „ernannt“ (in der Regel vom Arbeitgeber), es gibt aber auch entsprechende Ausbildungen, wie zum Beispiel Vorarbeiterlehrgänge die im Wesentlichen folgende Qualifizierungsfächer beinhalten: "Kostenbewusstes Handeln", "ZIB" = Zusammenarbeit im Betrieb und auch Arbeitsrecht und "NTG" = Naturgesetzmäßigkeiten, worin sich auch das Fachrechnen wieder findet.[1] Die Lehrgänge dauern zumeist 6 Monate und enden mit einer Prüfung. Alternativ dazu können auch ausgebildete Meister zunächst mit der Wahrnehmung der Funktion des Vorarbeiters beauftragt werden. Oftmals ist dies der erste Schritt in der Karriereleiter eines Meisters.

In der heutigen Praxis werden Vorarbeiter nicht mehr ohne weiteres ernannt, sondern brauchen einen Vorarbeiter-Lehrgang oder einen Meisterbrief. Dies gilt speziell aus den Gründen der Schlüsselqualifikation wie Sozial- und Fachkompetenz.

Einzelnachweise

  1. Lehrgänge zum Vorarbeiter Infoseite des Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e.V., abgerufen am 1. November 2011
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Vorarbeiter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.