Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Vordtriede-Haus Freiburg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vordtriede-Haus Freiburg

Das Vordtriede-Haus Freiburg war von 1926 bis 1939 Wohnsitz der jüdischen Familie Vordtriede. Es befindet sich im Stadtteil Haslach von Freiburg im Breisgau. Unter demselben Namen besteht seit 2014 eine private Initiative.

Projekt

Eine private Initiative widmet sich der Erinnerung und Forschung der emigrierten Familie. Diese lebte 1926 bis 1939 in der Fichtestraße 4. Neben der ehemaligen Journalistin Käthe Vordtriede, gehören auch die Studentin Fränze Vordtriede und der Abiturient Werner Vordtriede dazu. Es war ihre letzte gemeinsame Wohnstätte. Zukünftig soll das ehemalige Wohnhaus eine Begegnungsstätte sowie Museum werden. Initiator und Projektleiter ist Jürgen Lang. Er hat das Projekt 2014 ins Leben gerufen.

Aktionen

Durch regelmäßige Aktionen werden Bürger sowohl über die Familie Vortriede, als auch über das Thema Nationalsozialismus informiert. 2014 gab es Beiträge zum 50. Todestag von Käthe Vordtriede,[1] ein Vorschlag zur Straßenbenennung[2] sowie ein erstes Zeitzeugengespräch.[3]

2015 folgte der 30. Todestag von Werner Vordtriede,[4] die Veröffentlichung eines Quiz[5] sowie die Teilnahme am „Haslacher Adventskalender“.[6]

Auszeichnungen

2015 wurde das Projekt mit dem Freiburger Stadtpreis „Bürgerschaftliches Engagement“ ausgezeichnet.[7]

Literatur

  • Jürgen Lang: Das Vordtriede-Quiz. 50 Fragen und Antworten zur emigrierten Freiburger Familie. BoD, Norderstedt 2015, ISBN 978-3-7392-0492-5.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Auf den Spuren von Käthe Vordtriede. Die jüdische Schriftstellerin und Journalistin lebte bis zu ihrer Vertreibung in Haslach – Jürgen Lang will darüber informieren. In: Badische Zeitung vom 9. August 2014, abgerufen am 7. Januar 2016.
  2. Geschwister-Vordtriede-Straße für Gutleutmatten. In: RegioTrends vom 4. Oktober 2014, abgerufen am 7. Januar 2016.
  3. Am Tisch mit Käthe Vordtriede – Erinnerungen an das großartige Engagement der jüdischen Schriftstellerin. In: RegioTrends vom 6. Januar 2015, abgerufen am 7. Januar 2016
  4. Denn bleiben ist nirgends – Erinnerungen zum 30. Todestag des Exilanten Werner Vordtriede. In: RegioTrends vom 25. September 2015, abgerufen am 7. Januar 2016
  5. Vortorede-Haus Freiburg veröffentlicht Quiz – Ehemaliges Wohnhaus soll Begegnungsstätte und Museum werden. In: RegioTrends vom 13. November 2015, abgerufen am 7. Januar 2016.
  6. Haslacher Adventskalender. In: Haslacher Bote, Heft 11, November-Ausgabe 2015 (online).
  7. Brückenbauer und Lotsen. Die Stadt hat Ehrenamtliche und Freiwillige für langjähriges Engagement ausgezeichnet. In: Badische Zeitung vom 4. Dezember 2015, abgerufen am 7. Januar 2016.
47.9878857.826509
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Vordtriede-Haus Freiburg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.