Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Vorlage:LWLGDK

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landschaftsverband Westfalen-Lippe: LWLGDK in LWL-GeodatenKultur


Dieses Landschaftsverband Westfalen-Lippe-eigene Kulturlandschaftsinformationssystem zu den westfälisch-lippischen Kulturlandschaften macht sowohl Fachleuten als auch der breiten Öffentlichkeit raumbedeutsame Daten zum kulturellen Erbe zugänglich.

Das System ist internetbasiert, GIS-gestützt und deckt die gesamte Verbandsfläche ab. LWL-GeodatenKultur ist sowohl als Datenbank- und Informationssystem mit umfangreichen Recherchemöglichkeiten als auch als Erfassungssystem zur kontinuierlichen Einarbeitung von Kulturlandschaftsdaten angelegt

Texte, Karten, Bilder und Literaturhinweise über Objekte der Kulturlandschaft in Westfalen und Lippe sind beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter URLs der Form https://www.lwl.org/geodatenkultur/objekt/10034695 abgelegt. Die achtstellige Ziffer ist die Objektnummer in der Datenbank des LWL.

Die Objektnummer (im Beispiel 10034695 für die Gartenanlage Schloss Brake) wird in der Vorlage zusammen mit der Bezeichnung des Objekts (z.B. Gartenanlage Schloss Brake, Landschaftspark XY, Gartenanlage Rittergut YZ, usw.) angegeben:

{{LWLGDK|Objektnummer bei den LWL-Geodaten|Bezeichnung des Parks oder Gartens}} 

Die Objektnummer kann über die folgende Suchmaske gefunden werden:[1]