Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Waidhofener Prinzip
Das Waidhofener Prinzip (auch Waidhofener Erklärung) war ein antisemitisches Prinzip völkischer Studentenverbindungen. Gemäß dem am 11. März 1896 auf einer Studentenversammlung in Wien proklamierten Prinzip wurden Juden von der Austragung von Ehrenangelegenheiten, das heißt von Duellen, ausgeschlossen; sie galten als generell nicht satisfaktionsfähig.
Benannt wurde das Waidhofner Prinzip nach dem 1881 gegründeten Waidhofner Verband wehrhafter Vereine deutscher Studenten, dessen Vereine bzw. Mitglieder maßgeblich an der Vorbereitung und Formulierung beteiligt waren.[1]
Das Prinzip war zunächst bei den deutsch-völkischen Studentenverbindungen Österreichs verbreitet. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde es teilweise auch von deutschen Verbänden wie der Deutschen Wehrschaft übernommen.
Siehe auch
Literatur
- Harald Seewann: Das „Waidhofener Prinzip“. Die versuchte Ehrabsprechung Juden gegenüber als Manifestation studentischen Antisemitismus an österreichischen Hochschulen im Jahre 1896. In: Einst und Jetzt 40 (1995), S. 149–190.
Einzelnachweise
- ↑ Michael Wladika: Hitlers Vätergeneration. Die Ursprünge des Nationalsozialismus in der k.u.k. Monarchie. Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar 2005, ISBN 3-205-77337-3, S. 289 ff.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Waidhofener Prinzip aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |