Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Watchblog
Ein Watchblog (engl. to watch „aufpassen, beobachten“) ist eine nicht klar definierte Form des Weblogs. Es wird häufig von Experten eines bestimmten Themenschwerpunkts betrieben, dient der kritischen Beobachtung und Beurteilung maßgeblicher Entwicklungen und Akteure auf dem jeweiligen Gebiet und hat die Aufklärung der Allgemeinheit zum Ziel. Entsprechend der gesamten Blogosphäre ist zur Erstellung oder Mitarbeit an einem Watchblog in der Regel keine formelle Ausbildung erforderlich, zudem erfolgt im Gegensatz zu traditionellen Fachpublikationen häufig keine redaktionelle Aufbereitung oder Kontrolle.
Prominente deutsche Watchblogs sind beispielsweise:
- Bildblog und Übermedien; betrieben von Stefan Niggemeier und Kollegen
- das österreichische Medienwatchblog Kobuk.at
- ORF-watch.at, ein österreichisches Medienwatchblog von Andreas Unterberger, Kurt Ceipek, Claus Reitan und anderen
Weblinks
- Stefan Mesch: Watchblogs: Wächter über dem Mainstream in: Die Zeit vom 12. Juli 2010, abgerufen am 28. Juni 2012
- Matthias Dachtler: Watchblogger - Eine Individualethische Analyse Deutscher Watchblogs – Studienarbeit im Studiengang Praktischer Journalismus, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2006. Abgerufen am 18. August 2013.
Siehe auch
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Watchblog aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |