Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Welttag für kulturelle Entwicklung

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung (englisch World Day for Cultural Diversity, for Dialogue and Development) ist ein Aktionstag der UNESCO, der jährlich am 21. Mai begangen wird. Er wird kurz auch Welttag der kulturellen Vielfalt[1] oder auch Welttag für kulturelle Entwicklung[2] genannt.

Anlässlich der von der 31. Generalversammlung der UNESCO im November 2001 verabschiedeten Allgemeinen Erklärung zur kulturellen Vielfalt[3] wurde auch der Welttag für kulturelle Entwicklung ausgerufen. Er soll Bewusstsein für kulturelle Vielfalt schaffen und den Beitrag von Künstlern zum Dialog der Kulturen betonen.[2]

Durchführung

Deutschland

Am 3. März 2011 stellte der Deutsche Kulturrat auf einer Pressekonferenz in Berlin anlässlich des UNESCO-Welttages am 21. Mai 2011 die bundesweite Kampagne „Kultur gut stärken“ vor, die zusammen mit der Kulturstiftung des Bundes veranstaltet wird.[4] Ziel soll es sein, ein Zeichen zum Schutz und zur Förderung der kulturellen Vielfalt und gegen den Kulturabbau zu setzen. Die Initiative soll auf die Probleme der Finanzierung von Kultur und Kultureinrichtungen hinweisen.

Aus Anlass des Welttags am 21. Mai 2018 erschien die Studie „Kunst in der Einwanderungsgesellschaft - Beiträge der Künste für das Zusammenleben in Vielfalt“ der Deutschen UNESCO-Kommission und der Bertelsmann Stiftung.[5] Diese stellte u. a. fest: „Die Frage nach der Vielfalt einer Gesellschaft ist somit nicht nur eine Frage der Bevölkerungszusammensetzung, des rechtlichen Status oder der medialen Berichterstattung, sondern bedeutet immer auch ein Verhandeln von Mehrdeutigkeiten und Identitäten, von Zugehörigkeiten, geteilten oder unverbundenen Erinnerungen und von gemeinsamen Zukunftsbildern. Kultur ist auch das Gespräch darüber, was und wer wir sind, woher wir kommen und was wir vielleicht künftig sein werden und wie wir leben können.“[6] In der Studie wurden sieben Handlungsempfehlungen gegeben, deren erste lautete: interkulturelle Angebote der öffentlich geförderten Kunst- und Kultureinrichtungen weiter zu stärken und zu verstetigen.[7]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Welttag der kulturellen Vielfalt. Deutsche UNESCO-Kommission, abgerufen am 23. April 2017.
  2. 2,0 2,1 Zehn Jahre „Allgemeine Erklärung zur kulturellen Vielfalt“. UNESCO, November 2011, abgerufen am 23. April 2017.
  3. unesco.de: Die Allgemeine Erklärung zur kulturellen Vielfalt
  4. Start der Kampagne „Kultur gut stärken“, Pressemitteilung der Deutschen UNESCO-Kommission; Abgerufen am 20. April 2011
  5. UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt 2018. Deutsche UNESCO-Kommission, 28. Mai 2018, abgerufen am 3. Oktober 2018.
  6. Kunst in der Einwanderungsgesellschaft. Beiträge der Künste für das Zusammenleben in Vielfalt. Bertelsmann Stiftung / Deutsche UNESCO-Kommission, 2018, abgerufen am 3. Oktober 2018. S. 9.
  7. Kunst in der Einwanderungsgesellschaft. Beiträge der Künste für das Zusammenleben in Vielfalt. Bertelsmann Stiftung / Deutsche UNESCO-Kommission, 2018, abgerufen am 3. Oktober 2018. S. 13.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Welttag für kulturelle Entwicklung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.