Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Wendeschlüssel

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wendeschlüssel von KESO

Ein Wendeschlüssel ist ein Schlüssel, dessen Heft (Schaft) beidseitig gleich angeordnete Muldenbohrungen oder/und Kerbungen aufweist. Der Schlüssel hat damit, um seine Längsachse gedreht, jeweils die gleichen Merkmale und kann deshalb – unabhängig davon, welche Seite des Schlüssels zum Schloss zeigt – in den Schlüsselkanal des zugehörigen Schließzylinders auch gedreht eingeführt werden, was bei einem normalen einseitig gekerbten Schlüssel nicht möglich ist. Diese Schlüsselsorte wird häufig bei Autoschlüsseln verwendet und stellt in der Schweiz den Standard dar.

Die Erfindung des Wendeschlüssels mit Senkbohrung 1934 durch Fritz Schori machte Schlösser der Firma KABA (KAssen-BAuer) zu einem Erfolgsprodukt.

Literatur

  • Lorenz Häfliger: Beiträge der Schweiz zur Technik: Schweizerische Erfindungen von internationaler Bedeutung. Festschrift zum Jubiläum 700 Jahre Eidgenossenschaft. Olynthus, Oberbözberg 1991.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Wendeschlüssel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.