Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Werner
Werner ist ein männlicher deutscher Vorname und ein Familienname.
Herkunft und Bedeutung
Das zweite Element von Wern(h)er ist althochdeutsch heri, „Menge, Heer(schar)“. Die Herkunft des ersten Elements ist umstritten: Wahrscheinlich liegt hier althochdeutsch waron, „(be)wahren, Acht geben“, zugrunde, oder das verwandte warnon, „sich vorsehen, sich hüten“, (vgl. „warnen“), eigentlich „auf etwas sehen, etwas gewahren“. Ob der Stammesname der Warnen hierher gehört, ist unklar[1]. Nach anderer Deutung geht dieser Namensteil zurück auf althochdeutsch weren, „wehren“. Die Kombination der beiden Namensteile hat wahrscheinlich nichts weiter zu bedeuten; Namenglieder wurden im frühen Mittelalter häufig beliebig kombiniert.
Namenstag
- 4. Juni (Sl. Werner von Ellerbach)
- 1. Oktober (Hl. Werner von Wilten)
Varianten
- deutsch: Werner, Wernher
- friesisch: Warner
- niederdeutsch: Warn
- englisch: Warren
- skandinavisch, tschechisch: Verner
- französisch: Garnier, Vernier, Grenier
- italienisch: Guarniero, Guarnieri
- finnisch: Verneri
Krankheiten
Das Werner-Syndrom, benannt nach seinem Entdecker, dem Mediziner Otto Werner.
Sonstiges
- Werner, Comicfigur, siehe Werner (Comic)
Bekannte Namensträger
- Werner (Adelsgeschlecht), Reichsbannerträger und Gaugrafen in Hessen
- Werner I. (Battenberg und Wittgenstein) (~1150–1215), Begründer des Geschlechts der Grafen von Battenberg und Wittgenstein
- Werner I. von Habsburg (* 975/980, † 28. Oktober 1028 in Konstantinopel), Bischof von Straßburg 1002–1028
- Werner I. (Habsburg) (1030–1096), Graf von Habsburg
- Werner I. (Maden) (~1000–1040), Gaugraf in Hessen, Reichsbannerträger
- Werner I. von Veltheim (um 1100), Neffe des Bischofs Burchard II. von Halberstadt
- Werner I. (Präfekt des Ostlandes) († 814)
- Werner II. (Habsburg), Graf von Habsburg
- Werner II. (Maden) (~1020–1053), Gaugraf in Hessen und im Neckargau, Reichsbannerträger
- Werner II. von Alvensleben
- Werner III. (Maden) (~1040/1045–1065), Gaugraf in Hessen, im Neckargau und im Niederlahngau, Reichsbannerträger
- Walaho IV. († wohl vor 890), Graf im Wormsgau nach 840
- Werner IV. (Maden) (~1060–1121), Gaugraf in Hessen und im Neckargau, Burggraf von Worms, Reichsbannerträger
- Werner (Hennegau) († 973), Graf vom Zülpichgau
- Werner (Lavant) († 1317), Bischof von Lavant
- Werner von Minden († 1170), von 1153 bis 1170 Bischof von Minden
- Werner von Oberwesel (1271–1287), angebliches Opfer eines Ritualmords
- Werner (Salier) (~899–920 oder 935), Graf im Nahegau, Speyergau und Wormsgau um 890/910
- Werner von Steußlingen (Magdeburg) (auch Wernher, Wezelin, Wezelo, Werinher, Wessilo, Wezel; † 1078), katholischer Erzbischof von Magdeburg
- Werner von Steußlingen (Münster) († 1151), von 1132 bis 1151 Bischof von Münster
Familienname
- Gebrüder Werner, russisch-französische Erfinder
A
- Adolf Werner (1886–1975), deutscher Fußballspieler
- Abraham Werner (Mediziner), deutscher Mediziner und Hochschullehrer
- Abraham Werner (Rabbiner) (1837–1912), russischer Rabbiner
- Abraham Gottlob Werner (1749–1817), deutscher Mineraloge
- Alfred Werner (1866–1919), schweizerischer Chemiker
- Amalie Pauline Werner (1810–1877), deutsche Schauspielerin
- André Werner (* 1960), deutscher Komponist
- Anton von Werner (1843–1915), preußischer Historienmaler
- Arthur Werner (1877–1967), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Berlin
- August Werner (1896–1968), deutscher Fußballspieler
- August Hermann Werner (1808–1882), deutscher Arzt
B
- Bartholomäus von Werner (1842–1924), deutscher Seeoffizier und Marineschriftsteller
- Beda Werner (1673–1725), Abt der Reichsabtei Ochsenhausen
- Bruno E. Werner (1896–1964), deutscher Erzähler
C
- Carlos Werner (* 1921), deutscher Schauspieler
- Carsten Werner (* 1967), Bremer Politiker (Die Grünen)
- Christine Werner (* 1954), österreichische Schriftstellerin
- Cuno Werner (* 1925), deutscher Skilangläufer, Nordischer Kombinierer und Biathlet
D
- Daniel Werner (* 1983), deutscher Filmmusikkomponist
- Daniel Werner (Schauspieler) (* 1957), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Dirk Werner (* 1981), deutscher Autorennfahrer
E
- E. Werner, Pseudonym von Elisabeth Bürstenbinder (1838–1918), deutsche Schriftstellerin
- Eberhard Werner (1924–2002), deutscher Landschaftsmaler
- Eckhard Werner (1954–2011), deutscher Politiker, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter
- Edward Theodore Chalmers Werner (1864–1954), britischer Sinologe
- Elke Werner (* 1956), deutsche Theologin, Lehrerin und Schriftstellerin
- Emmy Werner (* 1938), österreichische Schauspielerin und Regisseurin
- Emmy Werner (Psychologin) (* 1929), US-amerikanische Entwicklungspsychologin
- Eric Werner (* 1983), amerikanischer Eishockeyspieler
- Erich Werner (* 1928), österreichischer Bankmanager
- Ernst Werner (1920–1993), deutscher Historiker
F
- Felix Werner (* 1961), Schweizer Buchhändler und Kulturveranstalter
- Ferdinand Werner (1876–1961), deutscher Lehrer, Romanist und Politiker (NSDAP)
- Florian Werner (* 1971), deutscher Schriftsteller
Frank Werner Franz Werner Friedrich Werner Fritz Werner
G
- George Werner (1682–1758), deutscher Baumeister
- Gerd Peter Werner, deutscher Politiker
- Gerda Johanna Werner (1914–2004), deutsches Modell für die Frauenfigur auf der 50-DPf-Münze
- Gladys Werner (1933–2001), US-amerikanische Skirennläuferin
- Gösta Werner (1908–2009), schwedischer Filmregisseur
- Götz Werner (* 1944), deutscher Unternehmer (dm-drogerie markt)
- Gregor Joseph Werner (1693–1766), österreichischer Komponist
- Gustav Werner (1809–1887), deutscher Theologe und Sozialrevolutionär
- Gustav Albert Werner († 1912), Komponist
H
- Hannelore Werner (* ?), deutsche Motorsportlerin
- Hans Joachim Werner (* 1952), bayerischer Landtagsabgeordneter (SPD)
- Harald Werner (* 1940), deutscher Politiker (Die Linke.)
- Heike Werner (* 1969), deutsche Politikerin (Die Linke), sächsische Landtagsabgeordnete
- Heinz Werner (Psychologe) (1890–1964), deutscher Psychologe
- Heinz Werner (Fußballspieler, 1910) (1910–1989), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Heinz Werner (Fußballspieler, 1916) (1916–??), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Heinz Werner (SS-Mitglied) (1917–1978), deutscher SS-Sturmbannführer
- Heinz Werner (Bibliothekar) (1921–1997), deutscher Bibliothekar
- Heinz Werner (Porzellankünstler) (1928–2019), deutscher Porzellankünstler
- Heinz Werner (Fußballspieler, 1935) (* 1935), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Heinz Werner (Schiedsrichter) (1946–2009), deutscher Fußballschiedsrichter
- Heinzotto Werner (1927–2019), deutscher Turner
- Helga Werner (* 1946), deutsche Schauspielerin
- Herbert Werner (* 1941), deutscher Politiker (CDU)
- Hermann von Werner († 1890), Mitglied des Deutschen Reichstags
- Holger Werner (* 1968), deutscher Volley- und Beachvolleyballspieler
- Hugo Werner (1839–1912), deutscher Agrarwissenschaftler
- Hugo Werner-Kahle (1882–1961), deutscher Schauspieler
I
- Ingrid Werner (* 1935), deutsche Jazz- und Schlagersängerin
- Ilse Werner (1921–2005), deutsche Schauspielerin
J
- Jacob Friedrich Werner (1732–1782), deutscher Rhetoriker und Historiker
- Jana Werner (* ?), deutsche Schauspielerin und Sängerin
- Joachim Werner (1909–1994), deutscher Archäologe
- Joachim Werner (Ruderer) (* 1939), deutscher Ruderer
- Jörg Werner (* 1971), deutscher Radsport-Teammanager
- Johanna Werner-Muggendorfer (* 1950), deutsche Politikerin
- Johannes Werner (1468–1522), deutscher Pfarrer und Universalgelehrter
- Johannes von Werner (1782–1849), württembergischer Landtagsabgeordneter
- Joseph Werner (der Jüngere; 1637–1710), schweizerischer Miniaturmaler, Radierer und Barockmaler
K
- Katrin Werner (* 1973), deutsche Politikerin
- Kenny Werner (* 1951), US-amerikanischer Jazzpianist
Kerstin Werner Klaus Werner Kurt Werner
L
- Ludwig Werner (1855–1928), deutscher Redakteur, Mitglied des Deutschen Reichstags
M
- Magnus Werner (* 1880), deutscher Studienrat
- Manfred Werner (* 1951), deutscher Fußballspieler
- Manuel Werner (* 1949), deutscher Fernsehmoderator und Restauranttester
- Marcel Werner (1952–1986), deutscher Schauspieler
- Marco Werner (* 1966), deutscher Rennfahrer
- Marko Werner (* 1976), deutscher Schauspieler
- Margit Werner (* 1951), deutsche Politikerin (PDS, dann FDP)
- Margot Werner (* 1937), österreichische Sängerin
- Marianne Werner (* 1924), deutsche Leichtathletin
- Markus Werner (* 1944), schweizerischer Schriftsteller
- Martin Werner (1887–1964), schweizerischer Theologe
- Mats Werner (* 1953), schwedischer Fußballspieler
Matthias Werner Max Werner Maximilian Werner Michael Werner
- Mike Werner (* 1971), deutscher Fußballtrainer
- Monika Werner (* 1938), deutsche Politikerin (SED)
N
- Nicole Werner (* 1972), deutsche Fußballtrainerin
- Nils Werner (* 1927), deutscher Kinderbuchautor
- Nina Werner (* 1986), deutsche Comiczeichnerin
O
- Oskar Werner (1922–1984), österreichischer Schauspieler
P
- Paul Werner (Bürgermeister) (1848–1927), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Cottbus
- Paul Werner (1900–1970), deutscher SS-Standartenführer
- Paul Werner (Maler) (1904–1985), deutscher Maler und Konservator
- Paul Christian Friedrich Werner, deutscher Parasitologe
- Pe Werner (* 1960), deutsche Sängerin
- Peter Werner (Mathematiker) (1932–2018), deutscher Mathematiker
- Peter Werner (Fußballspieler) (1946–2017), deutscher Fußballspieler
- Peter Werner (Regisseur) (1947–2023), US-amerikanischer Filmregisseur und -produzent
- Peter Werner (Biologe) (* 1948), deutscher Chemiker, Mikrobiologe und Hochschullehrer
- Peter Werner-Jates (* 1949), deutscher Musiker
- Peter Anton Werner (1819–1868), deutscher Politiker, Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
- Pierre Werner (1913–2002), Luxemburger Politiker
R
- Reiner Werner (1932–2002), deutscher Psychologe, Anthropologe und Manualtherapeut
- Reinhold von Werner (1825–1909), deutscher Vizeadmiral und Militärschriftsteller
- Richard Werner (1875–1945), österreichisch-tschechischer Chirurg, Radiologe, Onkologe und Hochschullehrer
- Rita Werner (* 1965), deutsche Journalistin
- Roland Werner (* 1957), deutscher Sprachwissenschaftler und evangelischer Theologe
- Rudolf Werner (1920–1996), deutscher Unternehmer und Politiker (CDU)
- Ruth Werner (1907–2000), deutsche Schriftstellerin
S
- Scarlett Werner (* 1984), deutsche Tennisspielerin
- Selmar Werner (1864–1953), deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker
- Sidonie Werner (1860–1932), Mitbegründerin des Jüdischen Frauenbundes (JFB)
- Simon Werner (* 1971), deutscher Schauspieler
T
- Theo Maria Werner (* 1925), deutscher Filmproduzent, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Theodor Werner (1886–1969), deutscher Maler
- Theodore B. Werner (1892–1989), US-amerikanischer Politiker
- Tobias Werner (* 1985), deutscher Fußballspieler
U
- Ursula Werner (* 1943), deutsche Schauspielerin
W
- Wallace Werner (1936–1964), US-amerikanischer Skirennläufer
- Wendelin Werner (* 1968), französischer Mathematiker
- Wolf Werner (* 1942), deutscher Fußballtrainer
- Woty Werner (1903–1971), deutsche Malerin und Grafikerin
- Wulf-Paul Werner (1955–2005), deutscher Lokalpolitiker
Y
- Yehudah L. Werner (* 1931), israelischer Zoologe
Z
- Zacharias Werner (1768–1823), deutscher Dichter
Fiktive Personen
- Paul Werner, Wachtmeister, Figur in Minna von Barnhelm von Gotthold Ephraim Lessing
- Werner, Comicfigur von Rötger Feldmann (alias Brösel), siehe Werner (Comic)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ So Henning Kaufmann: Altdeutsche Personennamen, Ergänzungsband (zu Ernst Förstemann: Altdeutsches Namenbuch, Erster Band, München, Nachdruck der zweiten Auflage 1966), S. 386; dagegen Wilfried Seibicke: Deutsches Historisches Vornamenbuch, Berlin 1996–2006; vielleicht haben sich die beiden Wortstämme auch vermischt: so Rosa und Volker Kohlheim: Das große Vornamenlexikon, Duden-Verlag Mannheim 2003