Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Werner Großmann

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werner Großmann (* 9. März 1929 in Oberebenheit, Amtshauptmannschaft Pirna, Sachsen; † 28. Januar 2022[1]) war ein deutscher Geheimdienstler. Er war in der DDR von 1986 bis 1990 stellvertretender Minister für Staatssicherheit und Leiter der Hauptverwaltung Aufklärung (HV A), des Auslandsgeheimdienstes der DDR.

Leben

Der aus einer Handwerkerfamilie stammende Großmann wurde als Jugendlicher gegen Ende des Zweiten Weltkrieges noch zum Volkssturm eingezogen. Nach einer Maurerlehre, dem Abitur an einer Vorstudienanstalt und einigen Semestern Studium an der TH Dresden, wo er FDJ-Sekretär war, kam Großmann 1952 zur Schule des Instituts für wirtschaftswissenschaftliche Forschung (IWF), des Vorläufers der Hauptverwaltung Aufklärung im MfS (HVA). Nach einer Karriere in der Aufklärung, in der er bis zum Abteilungsleiter aufstieg, kam Großmann 1966/67 zur Parteihochschule der KPdSU nach Moskau. Im Fernstudium an der Juristischen Hochschule in Potsdam-Golm wurde er 1972 Diplom-Jurist. Großmann machte in der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) des MfS weiter Karriere und wurde schließlich 1986 Nachfolger des langjährigen Leiters Markus Wolf und zugleich stellvertretender Minister. 1989 wurde er zum Generaloberst befördert.

Großmann, der noch bei der Präsentation seiner Memoiren im Jahre 2001 bestritt, dass die HVA auch innerhalb der DDR mit Hilfe von IM „Aufklärungsarbeit“ betrieb, hatte Ende 1988 selbst Anweisung gegeben, geeignete IM auf dem Territorium der DDR in die Bespitzelung oppositioneller Kräfte und Gruppierungen einzubeziehen.[2]

Es waren Großmann und dessen Mitarbeiter, die während der Wende in der DDR die „Arbeitsgruppe Sicherheit des Zentralen Runden Tisches“ dazu bewegen konnten, der fast drei Monate anhaltenden Vernichtung der Aktenbestände der HVA zuzustimmen.

Großmann wurde 1990 aus dem Dienst entlassen. Am 3. Oktober 1990 wurde er verhaftet, kam kurzzeitig in Untersuchungshaft und erhielt eine Anklage wegen Agententätigkeit und Landesverrat. Am 15. Mai 1995 nahm der Generalbundesanwalt die Klage zurück und stellte das Verfahren ein.

Mehrfach ist Großmann bei Veranstaltungen der Partei Die Linke aufgetreten.[3][4]

Großmann starb am 28. Januar 2022 im Alter von 92 Jahren.[1]

Ehrungen

Großmann erhielt 1980 den Vaterländischen Verdienstorden der DDR.

Werke

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Letzter Chef der DDR-Auslandsspionage gestorben. In: bietigheimerzeitung.de. 28. Januar 2022, abgerufen am 28. Januar 2022.
  2. Der Herr der Reißwölfe. In: FAZ.net. 13. Juni 2001, archiviert vom Original am 15. Dezember 2014; abgerufen am 14. Dezember 2014.
  3. Proteste gegen Auftritt von Ex-Stasi-General Werner Großmann. In: welt.de. 26. September 2008, archiviert vom Original am 14. Dezember 2014; abgerufen am 14. Dezember 2014.
  4. Claudia Fuchs: Lichtenberger Linke lassen Ex-HVA-Chef Werner Großmann auftreten: Ein Podium für den Stasi-General. In: Berliner Zeitung. 25. September 2008, archiviert vom Original am 15. Dezember 2014; abgerufen am 15. Dezember 2014.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Werner Großmann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.