Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

William Gaddis

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

William Thomas Gaddis (geb. 29. Dezember 1922 in New York City; gest. 16. Dezember 1998 in East Hampton, NY) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Leben

Gaddis gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein Erfolg stellte sich aber erst spät ein. Nach dem High School-Abschluss begann er 1941 ein Literaturstudium an der Harvard University, die er aber nach vier Jahren wegen schlechten Benehmens verlassen musste. Er arbeitete für die Zeitschrift The New Yorker und später als Dokumentarfilmer für die US Army.

1955 veröffentlichte er seinen ersten, mehr als tausend Seiten starken Roman The Recognitions (dt. Die Fälschung der Welt). Als Inspirationsquelle diente ihm der Kunstfälscher Han van Meegeren. The Recognitions wurde von den Kritikern verrissen und vom Publikum weitgehend verschmäht, doch entwickelte sich um den Roman eine kleine Kultgemeinde.

Erst 1975 erschien sein zweiter Roman JR, in dem ein elfjähriger Junge ein milliardenschweres Finanzimperium aufbaut. Der von Larry Hagman gespielte Bösewicht in der Fernsehserie Dallas wurde nach ihm benannt. Für JR erhielt Gaddis 1976 einen ersten National Book Award; ein zweiter wurde ihm 1994 verliehen für seinen vierten Roman A Frolic of his own, der das amerikanische Justizwesen zum Gegenstand hat.

Postum sind 2002 der „Roman“ – eher ein längerer EssayAgapé Agape und ein Sammelband mit weiteren Texten erschienen.

Ehrungen und Auszeichnungen

Werke

Bücher

  • The Recognitions. Harcourt Brace, New York 1955
    • deutsch: Die Fälschung der Welt. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1998
  • JR. Knopf, New York 1975
    • deutsch: JR. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1996, Neuauflage: Übersetzt von Markus Ingendaay; Deutsche Verlagsanstalt, München 2010 ISBN 978-3-421-04491-4
  • Carpenter’s Gothic. Viking, New York 1985
    • deutsch: Die Erlöser. Rowohlt, Reinbek 1988
  • A Frolic of His Own. Poseidon, New York 1994
    • deutsch: Letzte Instanz. Rowohlt, Reinbek 1996
  • Agapé Agape. Viking, New York 2002
    • deutsch: Das mechanische Klavier. Goldmann, München 2003
  • The Rush for Second Place. Essays and Occasional Writings. Penguin, New York 2002
    • Sonderausgabe in einem Band: Agapé Agape and Other Writings. Atlantic, London 2004

Hörspiel

Literatur

  • Paul Ingendaay: Die Romane von William Gaddis. WVT, Trier 1993, ISBN 3-88476-088-2
  • Annette Brockhoff: „Was Amerika wirklich ausmacht.“ William Gaddis’ Roman JR. In: Schreibheft 48/1996, S. 145ff
  • Walter Schübler: „A Frolic of His Own.“…William Gaddis kennenzulernen, einen der führenden Vertreter der postmodernen amerikanischen Literatur.In: Falter 40/1996, S. 8f
  • Steven Moore: Die Fakten hinter der Fälschung. Ein Führer durch William Gaddis’ Roman „Die Fälschung der Welt“. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-86150-236-4 (Als „Beigabe“ zusammen mit dem Roman herausgegeben)
  • Paul Ingendaay: Die Stimme und der Klimperkasten. Mechanisierung der Künste: Über ein Motiv in den Romanen von William Gaddis. In: Schreibheft 52/1999, S. 12f
  • Klaus Modick: Ein Produkt Amerikas. Interview mit William Gaddis. In: Volltext, Nr.4/2010

Weblinks

Einzelnachweise

  1. National Book Foundation: National Book Awards – 1976. In: nationalbook.org. Abgerufen am 13. Dezember 2008.
  2. National Book Foundation: National Book Awards – 1994. In: nationalbook.org. Abgerufen am 13. Dezember 2008.
  3. Torschlusspanik. Zum 10. Todestag des Autors, abgerufen 26. Mai 2009
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel William Gaddis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.