Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
William Hechler
William Henry Hechler (geb. 1. Oktober 1845 in Benares, Indien; gest. 30. Januar 1931 in Islington bei London) war ein anglikanischer Geistlicher und ist heute vor allem bekannt wegen seiner Unterstützung für Theodor Herzls zionistische Bestrebungen und seine Vermittlerrolle zwischen Herzl und der deutschen Politik.
Leben und Bedeutung
Hechler wirkte als britischer Botschaftsgeistlicher in Wien, als er 1896 die Schrift Theodor Herzls las und von seiner Vision beeindruckt war, einen „Judenstaat“, vornehmlich in Palästina, zu gründen. Hechler gehörte bis zu Herzls Tod zu den getreuesten seiner Gehilfen, und ihm kam aufgrund seiner Bekanntschaft mit Großherzog Friedrich I. von Baden das Verdienst zu, den Kontakt zwischen dem Zionistenführer und Kaiser Wilhelm II. hergestellt zu haben. Bei den Begegnungen zwischen Herzl und dem deutschen Kaiser 1898 in Palästina fungierte Hechler als Kurier zwischen der zionistischen Delegation und dem kaiserlichen Zeltlager in Jerusalem.
Literatur
- Claude Duvernoy: Der Fürst und sein Prophet: Theodor Herzl und William Hechler, die Wegbereiter der zionistischen Bewegung. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler 1998 ISBN 3-7751-2958-8
Weblinks
- Literatur von und über William Hechler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- William Hechler. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hechler, William |
ALTERNATIVNAMEN | Hechler, William Henry (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | anglikanischer Geistlicher und Unterstützer Theodor Herzls sowie des politischen Zionismus |
GEBURTSDATUM | 1. Oktober 1845 |
GEBURTSORT | Benares, Indien |
STERBEDATUM | 30. Januar 1931 |
STERBEORT | Islington bei London |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel William Hechler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |