Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Winterswijk

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gemeinde Winterswijk
Flagge der Gemeinde Winterswijk
Flagge
Wappen der Gemeinde Winterswijk
Wappen
Provinz Gelderland Gelderland
Bürgermeister Thijs van Beem (PvdA)
Fläche
 – Land
 – Wasser
138,8 km²
138,25 km²
0,55 km²
CBS-Code 0294
Einwohner 28.859 (1. Jan. 2014[1])
Bevölkerungsdichte 208 Einwohner/km²
Koordinaten 51° 58′ N, 6° 43′ O51.9666666666676.7166666666667Koordinaten: 51° 58′ N, 6° 43′ O
Bedeutender Verkehrsweg N312, N318, N319, N820
Vorwahl 0543
Postleitzahlen 7100–7109, 7113, 7115, 7119
Website www.winterswijk.nl
Lage von Winterswijk in den Niederlanden
Kirche und Markt von Winterswijk
Villa Mondriaan
Mondriaanmonument
Bahnhof von Winterswijk

Winterswijk (Audio-Datei / Hörbeispiel anhören?/i; deutsch: „Winterswick“ genannt) ist eine niederländische, im Achterhoek gelegene Gemeinde der Provinz Gelderland und hatte am 1. Januar 2014 nach Angaben des CBS 28.859 Einwohner.

Geografie

Zur Gemeinde gehören auch viele kleine Bauerschaften, sogenannte „buurtschappen“. Davon ist Meddo mit etwa 1400 Einwohnern die größte.

Winterswijk ist die östlichste Gemeinde Gelderlands. Sie grenzt auf drei Seiten an deutsche Nachbargemeinden: Vreden, Südlohn, Borken, Rhede und Bocholt. Lokalzüge fahren nach Zutphen und über Doetinchem nach Arnheim.

Geschichte

Winterswijk, das um das Jahr 1000 erstmals als Kirchspiel urkundlich erwähnt wurde und bis etwa 1816 ein ruhiges Bauerndorf unter dem Lehnswesen von Bredevoort war, liegt am Rande eines Kalksteinplateaus. Im niederdeutschen Sprachraum steht die Endung -wik für 'Zaun' im Sinne eines umzäunten Gebietes. In einem Steinbruch (Steengroeve genannt, an der deutschen Grenze in Ratum) wird in der Trias entstandener Kalkstein gewonnen. Sammler finden dort Fossilien aus dem Muschelkalk. Im Sommer veranstaltet ein örtlicher Verein für Geologie dort samstags Führungen. Winterswijk ist der einzige Ort in den Niederlanden, wo dies möglich ist.

Wirtschaft

Die ehemals bedeutende Textilindustrie wird heutzutage durch andere, kleine Betriebe vieler Art ersetzt. Angesichts der vielen Radwege in der an kleinen Waldstücken reichen Umgebung mit diversen alten Mühlen und Bauernhöfen ist auch der Tourismus von Bedeutung.

Sehenswürdigkeiten

Im Jahre 2006 wurde ein Denkmal für den Maler Piet Mondrian errichtet, der in Winterswijk einen Teil seiner Jugend von 1880 bis 1892 verbrachte. Sein Vater war Lehrer an einer Schule im Nebenhaus. Das Werk wurde von den niederländischen Künstlern Dedden & Keizer (Albert Dedden und Paul Keizer) aus Deventer entworfen.[2]

Seit Mai 2013 beherbergt das einstige Wohnhaus unter dem Namen „Villa Mondriaan“ ein Museum für Mondrians „Winterswijker Zeit“. Die Zeichnungen und Gemälde Mondrians zeigen die Einflüsse zum Beispiel der zeitgenössischen Haager Schule. Zu sehen sind auch Werke von Verwandten Mondrians, und von modernen Künstlern, die sich mit Mondrian auseinandergesetzt haben.[3]

Es gibt ein Heimatmuseum (Frerikshuis) an der Straße Richtung Groenlo.

Persönlichkeiten

Trivia

Eine Kurzgeschichte von Şener Saltürk trägt den Namen der Gemeinde als Titel.

Winterswijk ist der Austragungsort des jährlichen Ukulele-Hotspots, ein 3-tägiges Treffen der Europäischen Ukulelenspieler, die am Samstag des Treffens öffentliche Konzerte in der Fußgängerzone geben.

Weblinks

 Commons: Winterswijk – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. 12.04.2014Centraal Bureau voor de Statistiek, Niederlande
  2. Mondriaanmonument, vanderkrogt.net, abgerufen am 11. April 2013
  3. Villa Mondriaan, villamondriaan.nl, abgerufen am 3. November 2013
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Winterswijk aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.