Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Witwe von Sarepta
Die Witwe von Sarepta ist eine Gestalt aus dem Alten Testament, der durch den Propheten Elija zweimal durch Wunder geholfen wird. Der biblische Ort mit dem griechischen Namen Sarepta (Σαρεπτα), hebräisch Ṣārpat (צָרְפַת), englisch auch Zarephath oder Zarpat, lag an der phönizischen Mittelmeerküste zwischen Sidon und Tyrus im heutigen Libanon, heute Sarafand.[1]
Biblische Erzählung
Altes Testament, Buch der Könige: Während einer großen Trockenheit wurde der Prophet Elia von der Stimme Gottes nach Sarepta gesandt, um dort bei einer Witwe seinen Hunger zu stillen. Er traf sie vor dem Ort bei der Holzlese an und bat sie um Wasser und Brot. Doch die arme Frau hatte nur eine Handvoll Mehl und wenig Öl. Elias aber bewirkte, dass das Mehl im Topf und das Öl im Krug nicht versiegte, „bis auf den Tag, an dem der Herr es regnen lassen wird auf Erden“. Unmittelbar darauf wird vom Sterben des Sohnes der Witwe berichtet. Da gelang es dem Propheten mit der Hilfe Gottes, den Jungen ins Leben zurückzuholen.[2]
Im Neuen Testament nahm Jesus, so berichtet der Evangelist Lukas,[3] auf dieses Ereignis Bezug, um hervorzuheben, dass Gott nicht einer Israelitin, sondern der fremden, phönizischen Frau gnädig gewesen sei.
Ikonographie
Beide Wunderszenen sind bereits in der ältesten Elia-Bilderfolge in der Synagoge von Dura Europos (Syrien, 245–256 n. Chr.) vertreten. Seit dem 11. Jahrhundert gehört die Szene der Begegnung zwischen Elia und der Witwe zu den häufigeren typologischen Bildmotiven. Die aufgelesenen „ein oder zwei Scheite Holz“ werden dabei als Vorausdeutung auf das Kreuzesholz gesehen, die von ihr bereitete Speise als Präfiguration der Eucharistie oder, so in der Armenbibel, als Parallele zur Speisung der Fünftausend.[4] Die Heilung des bereits leblosen Sohnes der Witwe steht neben der Auferweckung des Lazarus.[5]
Nachmittelalterlich sind Einzelszenen mit Elia und der Witwe vor allem in der niederländischen Kunst des 16. bis 17. Jahrhunderts anzutreffen.[6] Ein populäres späteres Werk ist der Witwe-von-Sarepta-Brunnen in Wien, ein 1770 von Franz Xaver Messerschmidt geschaffener figürlicher Brunnen in Wien, der die biblische Gestalt in unangemessen rokokohafter Unbekümmertheit mit ihren Ölkrügen darstellt.
Einzelnachweise
Literatur
- Leonie von Wilckens, Karl-August Wirth: Elia (Elias), in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. IV (1957), Sp. 1372–1406; auch digital in: RDK Labor, [28.01.2017]
- Ulrike Bechmann: Die Witwe von Sarepta: Gottes Botin für Elija, Stuttgart:Katholisches Bibelwerk, 2010. ISBN 978-3940743664
- Paulo Coelho: Der fünfte Berg, Zürich 2007. (Roman)
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Witwe von Sarepta aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |