Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
XY-Frau
Als XY-Frau oder XY-Mädchen wird eine Frau oder ein Mädchen bezeichnet, die trotz eines X- und eines Y-Chromosoms – die normalerweise die Geschlechtschromosomen eines Mannes sind – aufgrund spezieller hormoneller Wirkungen (einer partiellen oder kompletten Testosteronblockade z.B bei Fehlen des TDF-Proteins) ein vollständiges weibliches Erscheinungsbild (Phänotyp) besitzen. Die weibliche Entwicklung setzt im Mutterleibe ein und es werden oftmals unauffällige Mädchen geboren.
Bis zur Pubertät und meist auch darüber hinaus findet eine unauffällige soziale Geschlechtsentwicklung statt. Ebenso wie bei der hier nicht vorliegenden Aneuploidie kann hier nicht von einer Erkrankung gesprochen werden sondern lediglich von einer hormonell bedingten besonderen phänotypischen Ausprägung.
Ursachen können sein
- eine komplette Androgenresistenz
- ein Defekt der auf dem kurzen Arm des Y-Chromosoms gelegenen Sex determining region of Y – siehe Hoden-determinierender Faktor
- ein Swyer-Syndrom als eine reine Form der Gonadendysgenesie unterschiedlicher Ursachen, so auch Veränderungen autosomaler Gene
XY-Frauen haben eine Vagina, die z. B. verkürzt sein kann, weshalb eine Neovagina angelegt werden kann.
Das Pendant zur XY-Frau ist der XX-Mann.
Siehe auch
Literatur
- Claudia Lang: Intersexualität. Leben zwischen den Geschlechtern, Frankfurt am Main 2006.
Weblinks
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel XY-Frau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |