Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Yochanan Sofer
Yochanan Sofer (geb. 1923 in Eger; gest. 2016 in Jerusalem) war Gross-Rabbiner der Erlauer Chassidim. Er wirkte als angesehener Rosch Jeschiwa, erteilte täglich mehrere Schiurim und inspirierte während 50 Jahren Tausende von Talmidim. Im Lauf der Jahre gründete der Rebbe mehrere Erlauter Kehilot in Erez Jisrael und in Chuz La'Arez.
Leben
Der 1923 im ungarischen Erlau (Eger) zur Welt gekommene Rabbiner überlebte den Holocaust in Auschwitz, verlor im Krieg aber viele Familienmitglieder, unter anderem Eltern und Geschwister. Nach dem Holocaust gründete er in Budapest eine Jeschiwa, die den Namen seiner Heimatstadt Erlau trug. Kurz nach der Gründung des Staates Israel liess er sich aber in Jerusalem nieder, wo er im Viertel Katamon sein Lehrhaus errichtete. Rabbiner Yochanan Sofer s.A. ist ein Nachkomme von Rabbiner Moshe Sofer, besser bekannt unter dem Namen Chatam Sofer, einer führenden halachischen Persönlichkeit des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Yochanan Sofer, der den inoffiziellen Titel eines «Älteren der Admorim (Gross-Rabbiner)» trug, war auch Mitglied des Rats der Torahweisen der Agudat Israel. Er pflegte auch gute Beziehungen zu weiten Kreisen des politischen Establishments in Israel. So liessen es sich Staatspräsident Reuven Rivlin und Ex-Präsident Shimon Peres nicht nehmen, Beileidsbotschaften zu veröffentlichen, in der die Beliebtheit des Verstorbenen in säkularen, religiösen und charedischen Kreisen hervorgehoben wurde.
Der Rebbe wurde gemäss Jerusalemer Brauchtum noch am selben Tag, an dem er gestorben war, in der Stadt unter Anteilnahme von mehreren tausend Trauernden aus allen Kreisen der Bevölkerung zur letzten Ruhe gebettet.
Andere Wikis
Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.657 Artikel (davon 1.533 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |