Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Zacharias (Vater des Johannes)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/57/Folio_43v_-_The_Archangel_Gabriel_Appears_to_Zachary.jpg/200px-Folio_43v_-_The_Archangel_Gabriel_Appears_to_Zachary.jpg)
Der Priester Zacharias war gemäß der biblischen Erzählung im Neuen Testament verheiratet mit Elisabet und Vater von Johannes dem Täufer.
In der ausführlichen Geburtsgeschichte (Lk 1,5-25;57-80 EU) wird die Geburt des Johannes seinem alten Vater Zacharias durch den Engel Gabriel während seines Priesterdienstes im Tempel zu Jerusalem angekündigt. Zacharias wird stumm, weil er dem Engel nicht glaubt, und kann erst wieder reden, als er zur Beschneidung seines Sohnes den Namensvorschlag, der zunächst von seiner Frau kam, akzeptiert, worauf Zacharias das Gebet spricht, das als Benedictus bekannt wurde.
Außerdem wird er im Koran unter dem Namen Zakarīyā als Prophet Gottes und Vorläufer des Islam erwähnt. Gemäß muslimischer Tradition wird seine Frau und Mutter von Yahyâ (Johannes dem Täufer) Ashâ genannt; diese soll zugleich Mutter von Maryam (der Jungfrau Maria), der Mutter von Îsâ (Jesus), gewesen sein.
Sein Gedenktag in der katholischen Kirche ist der 23. September, in der evangelisch-lutherischen Kirche in Amerika, der lutherischen Kirche - Missouri-Synode und der orthodoxen, armenischen und koptischen Kirche der 5. September und in der syrisch-orthodoxen Kirche der erste der dort sechs Adventssonntage.
Ein Kopfreliquar von Zacharias wird in Stift Stams an einem Seitenaltar gezeigt.
Siehe auch
Literatur
- Christoph Schmitt: Zacharias. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 17, Herzberg 2000, ISBN 3-88309-080-8, Sp. 1577–1578.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zacharias |
KURZBESCHREIBUNG | Vater Johannes des Täufers |
GEBURTSDATUM | 1. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEDATUM | 1. Jahrhundert v. Chr. oder 1. Jahrhundert |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zacharias (Vater des Johannes) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |