Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Zadig
Zadig oder das Schicksal (Zadig ou la destinée – Histoire orientale, zuerst Memnon – Histoire orientale) ist eine philosophische Erzählung von Voltaire aus dem Jahr 1747.
Hintergrund
Der zu den so genannten „kleinen Romanen“ gehörende Zadig erzählt im Stil von Tausendundeine Nacht die wechselvollen Abenteuer eines jungen, tugendhaften Babyloniers, den himmlische Fügung – die sich ihm zuletzt als geflügelter Cherub entschleiert – zu einem glorreichen, glücklichen Ende führt. Die satirische Darstellung entlarvt den religiösen Fanatismus und den Machtmissbrauch in der französischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts und wirft die Frage nach Glück und Gerechtigkeit auf.
Auf den märchenhaften Zadig oder das Schicksal folgte zwölf Jahre später, 1759, als literarisches Gegenstück Candide oder der Optimismus, ein weiterer Kurzroman, der – ebenfalls im Kleid eines Reiseabenteuers – eine bissige Abrechnung mit Leibniz' „prästabilisierter Harmonie“ darstellt.
- Illustrationen zu „Zadig“ von Moreau le Jeune
Literatur
- Jeanne Charpentier, Carmen Tercero: Micromégas. Zadig. Reihe Balises Œuvres. Fernand Nathan, Paris 1995 u. ö. ISBN 209180777X (Interpretation, literar. Umfeld usw., eine Lektürehilfe)
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zadig aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |