Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Zuckerstreuer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
„süßer Heinrich“...

Ein Zuckerstreuer, gelegentlich auch als Zuckerportionierer bezeichnet, ist ein Haushaltsgegenstand und Teil des Essgeschirrs. Er dient zum Portionieren von losem Zucker bei Tisch.

Ein Zuckerstreuer ist ein Gefäß, das mit einem Deckel verschlossen ist, durch den ein unten und oben abgeschrägtes Rohr geführt ist. Durch eine Kippbewegung wird der Zucker entnommen, bei jedem Vorgang gibt der Zuckerstreuer eine ungefähr gleiche Menge Zucker ab.

Geschichte

...zerlegt

Der erste Zuckerportionierer wurde von Heinrich Kurz im hessischen Windecken erfunden[1] und von Johann Karl Theodor Jacob durch sein Handelsunternehmen Helly in Hanau patentiert und vertrieben. Die Idee war, einen Portionierer für losen Haushaltszucker zu entwickeln, bei dem portionsgerecht eine feste Menge Zucker entnommen werden konnte.

Das Produkt wurde im Jahr 1954 auf den Markt gebracht und unter dem Handelsnamen „Süßer Heinrich“ vertrieben. Am 15. November 1953 wurde der Zuckerportionierer in Deutschland patentiert. Die Patentanmeldung wurde am 14. Juni 1956 veröffentlicht und am 15. November 1956 die Patenterteilung bekannt gegeben.

Die schweizerische Eidgenossenschaft erteilte Herrn Theodor Jacob einen Erfindungsschutz mit der Hauptpatentnummer 338936 am 31. Juli 1959 in Bern.[2]

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zuckerstreuer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.