Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Zufallsexperiment

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Wahrscheinlichkeitstheorie bezeichnet ein Zufallsexperiment (auch Zufallsvorgang oder Zufallsversuch genannt) einen Versuch, der unter genau festgelegten Versuchsbedingungen durchgeführt wird und einen zufälligen Ausgang hat. Als Versuch versteht man hier einen Vorgang, bei dem mehrere Ergebnisse eintreten können, und bei dem ein nicht vorhersagbares, erfassbares Ergebnis eintritt, zum Beispiel das Werfen einer Münze oder eines Spielwürfels. Davon zu unterscheiden ist das randomisierte Experiment.

Obwohl das Ergebnis jedes einzelnen Versuchs zufällig ist, lassen sich, sofern eine hinreichend häufige Wiederholung möglich ist, Gesetzmäßigkeiten erkennen, die mathematisch erfasst werden können. Die interessierenden Größen eines Zufallsexperiments nennt man Zufallsvariablen.

Eigenschaften

Damit ein Experiment ein Zufallsexperiment ist, muss es folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Es gibt einen genau festgelegten Plan zur Durchführung.[1]
  • Alle möglichen Ergebnisse des Experiments sind vorab bekannt.
  • Das Ergebnis jedes einzelnen Experiments kann nicht vorhergesagt werden (Zufälligkeit).

Ein Zufallsexperiment kann einmalig und unwiederholbar sein[2] oder auch Serien von Durchführungen mit gleichwertigen und von Durchführung zu Durchführung voneinander unabhängigen Versuchen ermöglichen.

Weiter kann ein Zufallsexperiment einstufig oder mehrstufig sein. Im zweiten Fall können die Stufen stochastisch unabhängig oder abhängig sein.

Einstufiges Zufallsexperiment

Hier wird das Zufallsexperiment nur einmal durchgeführt.

Beispiele:

  • Einmaliges Werfen eines Würfels oder einer Münze.
  • Einmaliges Ziehen einer Karte aus einem gemischten Stapel.
  • Einmaliges Drehen eines Glücksrades oder eines Kreisels.
  • Ansprechen einer unbekannten Person auf der Straße mit der Frage nach der Partei, die diese Person bei der letzten Wahl gewählt hat.

Mehrstufiges Zufallsexperiment

Mehrstufige Zufallsexperimente sind Zufallsexperimente, die aus mehreren Schritten bestehen, die für sich selbst auch Zufallsexperimente sind. Ein einfaches Beispiel ist die mehrmalige Wiederholung eines einzelnen Zufallsexperiments mehrmals. Mehrstufige Zufallsexperimente lassen sich oft durch Baumdiagramme veranschaulichen.

Beispiele:

  • Zweimaliges Würfeln
  • Ziehen von mehreren Losen aus einer Lostrommel bzw. mehrerer Kugeln aus einer Urne (mit oder ohne Zurücklegen)
  • Es wird zuerst gewürfelt und anschließend werden so viele Kugeln aus einer Urne gezogen, wie die Augenzahl des Würfels zeigt.

Es gibt Fälle, in denen ein mehrstufiges Zufallsexperiment bei geeigneter Fragestellung durch ein einstufiges ersetzt werden kann, bei denen das zugehörige mehr-stufige Baumdiagramm durch einen Sparbaum oder gar durch einen einzigen Pfad ersetzt werden kann [3] Beispiel :

  • Es soll solange ein Würfel geworfen werden, bis eine "6" erzielt wird, höchstens jedoch zehnmal.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Norbert Henze: Stochastik für Einsteiger, 10. Auflage Springer Spektrum 2013, doi:10.1007/978-3-658-03077-3, S. 1
  2. Büchter, Henn: Elementare Stochastik, S. 134, Springer Verlag Berlin 2006, ISBN 3-540-22250-2
  3. Wirths: Das Baumdiagramm, S. 262–267, Pädagogischer Zeitschriftenverlag Berlin, Mathematik in der Schule 1999, Heft 5, ISSN 0465-3750

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zufallsexperiment aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.