Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Zustandsraum (Informatik)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In der theoretischen Informatik ist ein Zustandsraum eine Beschreibung von diskreten Zuständen, um sie als einfaches Modell von Maschinen zu verwenden (z. B. Endliche Automaten) (nicht zu verwechseln mit dem Zustandsraum (Neuronales Netz) in der Neuroinformatik). Formal wird er definiert als ein Tupel [N, A, S, G] wobei:
- N eine Menge von Zuständen,
- A eine Menge von Übergangskanten zwischen den Zuständen,
- S eine nicht-leere Untermenge von N, welche die Startknoten enthält und
- G eine nicht-leere Untermenge von N, welche die Zielknoten enthält.
Die Darstellung kann über Zustandsübergangsdiagramme erfolgen. Hilfreich beim Verständnis von Zustandsräumen ist die Graphentheorie.
Ein Zustandsraum kann mit folgenden Eigenschaften beschrieben werden:
- Komplexität, welche eine Metrik auf einem Zustandsraum bildet.
Diese entspricht der Größe der Menge N. Oft ist der Zustandsraum nicht beschränkt (z. B. bei Turingmaschinen). Abhängig von der Definition des Zustandsraumes ist diese Größe nicht immer leicht zu bestimmen. - Struktur des Raumes, siehe Graphentheorie
- Der Zustandsraum ist gerichteter Graph
- Ist der Graph baumartig, oder
- ist der Graph kreisfrei?
Siehe auch
Weblinks
- Grundzüge der Regelungstechnik im Zustandsraum (abgerufen am 5. Oktober 2015)
- und Digitale Regelung (abgerufen am 5. Oktober 2015)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zustandsraum (Informatik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |