Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

9. Juli

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 9. Juli ist der 190. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 191. in Schaltjahren), somit bleiben noch 175 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heinrich II. - Gedenkstein
1386: Schlacht bei Sempach
1810 aufgelöst: Königreich Holland
1915: Deutsch-Südwestafrika
1945: Die vier Besatzungszonen in Österreich

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1979: Flugbahn der Voyager-Sonden

Kultur

Gesellschaft

Religion

1706: Büste von Bartholomäus Ziegenbalg in Trankebar

Katastrophen

  • 869: Das Jōgan-Erdbeben löst an der japanischen Pazifikküste einen Tsunami aus, der vier Kilometer in das Inland vordringt und etwa 1000 Menschen tötet.
  • 1982: New Orleans, USA. Eine Boeing 727 der PanAm stürzt kurz nach dem Start ab. 144 Menschen an Bord und 8 Anwohner kommen dabei ums Leben.
  • 1994: Durch Hochwasser, das vom Hurrikan Alberto ausgelöst wurde, kommt es zu einem Dammbruch am Lake Blackshear (Flint River Dam) bei Warwick im Crisp County in Georgia, USA mit 15 Toten. Rund 25.000 Personen müssen ihre Häuser verlassen.
  • 2006: Bei einem Flugzeugunglück in der Nähe der russischen Stadt Irkutsk sterben mindestens 120 Menschen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

2006: Logo der Fußball-WM in Deutschland

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu FuVorlage:SSballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von FuVorlage:SSball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für FuVorlage:SSball-Europameisterschaften.


Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Johanna Schopenhauer
(* 1766) mit ihrer Tochter Adele

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

Hassan II.
(* 1929)
Donald Rumsfeld
(* 1932)
Wim Duisenberg
(* 1935)
Günter Tolar (* 1939)
Tom Hanks
(* 1956)

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Gedenktafel an Angelus Silesius († 1677)
Philipp V.
(† 1746)
Edmund Burke
(† 1797)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Alice Paul
(† 1977)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.


 Commons: 9. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien