Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dieter Sturma

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieter Sturma (* 25. März 1953 in Minden) ist ein deutscher Philosoph.

Sturma ist seit 2007 Professor für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Ethik in den Biowissenschaften an der Universität Bonn. Zugleich ist er Direktor des an der Universität Bonn angesiedelten Instituts für Wissenschaft und Ethik (IWE), des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften[1] (DRZE) der Universität Bonn und der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften in Düsseldorf[2] sowie des Institutsbereichs für Ethik in den Neurowissenschaften (INM-8)[3] am Institut für Neurowissenschaften und Medizin des Forschungszentrums Jülich.[4]

Akademischer Werdegang

Gastprofessuren und Gastdozenturen

Forschungsschwerpunkte

Zentrale Themen seiner Forschung sind Philosophische Anthropologie, Philosophie des Geistes, Philosophie der Person und die Philosophie der Freiheit. Seine Fragestellungen sind größtenteils der Disziplin der Ethik zuzuordnen, insbesondere der Angewandten Ethik. In den Forschungen zur Philosophiegeschichte fokussiert sich Sturma besonders auf den Humanismus, die englische und französische Philosophie des 18. Jahrhunderts, die klassische deutsche Philosophie sowie die Philosophie des 20. Jahrhunderts. Sein Lehrstuhl ist mit derzeit zehn Mitarbeitern der personal am stärksten besetzte Lehrstuhl des Instituts für Philosophie an der Universität Bonn.

Buchpublikationen

  • Kant über Selbstbewusstsein: Zum Zusammenhang von Erkenntniskritik und Theorie des Selbstbewusstseins. Olms 1985 ISBN 978-3487077185.
  • Philosophie der Person. Die Selbstverhältnisse von Subjektivität und Moralität. Mentis, Paderborn 2. Aufl. 2008, ISBN 978-3897856660.
  • Jean-Jacques Rousseau. C.H.Beck, München 2001, ISBN 978-3406419492.
  • Philosophie des Geistes: Grundwissen Philosophie Reclam, Leipzig 2011, ISBN 978-3150201220.

Herausgeberschaften

  • (1991) Kultur und Kulturwissenschaft. Kultur - Medien - Kommunikation. Lüneburger Beiträge zur Kulturwissenschaft. Lüneburg
  • (1995) mit Karl Ameriks: The Modern Subject. Conceptions of the Self in Classical German Philosophy. State University of New York Press, Albany
  • (2001) mit Thomas Christaller et al.: Robotik. Perspektiven für menschliches Handeln in der zukünftigen Gesellschaft. Springer, Berlin
  • (2001) Person. Philosophiegeschichte - Theoretische Philosophie - Praktische Philosophie. Mentis, Paderborn
  • (2004) mit Karl Ameriks: Kants Ethik. mentis, Paderborn 2004, ISBN 978-3897853089.
  • Philosophie und Neurowissenschaften. Suhrkamp, Frankfurt 2006, ISBN 978-3518293706.

Artikel in Sammelbänden

Quellen

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dieter Sturma aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.