Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dirk Maxeiner

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dirk Maxeiner (* 1953) ist ein deutscher Journalist und Publizist.

Werdegang

Maxeiner begann seine journalistische Laufbahn bei der Motor Presse in Stuttgart. Danach war er Redakteur beim Magazin Stern. Er arbeitete als Chefredakteur des Pariser Stadtmagazins Pariser Luft. Danach entwickelte und leitete er das Umweltmagazin Chancen. Von 1989 bis 1993 war Maxeiner Chefredakteur des Umweltmagazins Natur. Seitdem arbeitet er als freier Publizist für zahlreiche Medien in Deutschland und Europa.

Tätigkeitsfelder

Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind Themen aus Wissenschaft, Ökologie und Politik. Mehrere seiner Veröffentlichungen befassen sich auch mit Motorsport. Artikel von Maxeiner erschienen in zahlreichen Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen sowie im Hörfunk. Gemeinsam mit Michael Miersch verfasst er eine wöchentliche Kolumne für die konservative Tageszeitung Die Welt. Das Autorengespann Maxeiner und Miersch schrieb mehrere Sachbücher zu politischen und ökologischen Themen. Maxeiner wendet sich gegen einen Umgang mit Umweltproblemen, der seiner Ansicht nach zur Bildung von Mythen und Hysterien führt („Alarmismus“) und zur Grundlage politischer Entscheidungen gemacht werde („Ökologismus“).

Maxeiner ist redaktioneller Mitarbeiter der rechtskonservativen Schweizer Weltwoche. Außerdem betreibt er zusammen mit Miersch und Henryk M. Broder das Weblog Die Achse des Guten.

Preise und Ehrungen

  • Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik (2005)
  • Preis Lesen für die Umwelt (2003)
  • Wissenschaftsbuch des Jahres (2000)
  • Preis für hervorragende Umweltkommunikation (1997)
  • Wissenschaftsbuch des Jahres (1996)

Veröffentlichungen

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dirk Maxeiner aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.