Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Einat Kalisch-Rotem

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einat Kalisch-Rotem (2018)

Einat Kalisch-Rotem (hebräisch עינת קליש-רותם, * 3. September 1970 in Haifa) ist eine israelische Architektin und Politikerin der Awoda (Arbeitspartei). Seit dem 20. November 2018 ist sie Bürgermeisterin von Haifa und in diesem Amt Nachfolgerin ihres Parteigenossen Jona Jahaw.[1] Damit ist sie die erste Bürgermeisterin einer israelischen Großstadt.

Leben

Kalisch-Rotem hat in den israelischen Luftstreitkräften gedient und Architektur und Städtebau am Technion und Stadtplanung an der ETH Zürich studiert.

Sie führt ein Architekturbüro, das sich mit Stadt- und Regionalplanung beschäftigt. Daneben doziert sie am Technion und der Universität Tel Aviv. Für ihre Arbeit hat sie mehrere Preise empfangen.

Kalisch-Rotem ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie verfügt über einen schwarzen Karategürtel.

Weblinks

 Commons: Einat Kalisch-Rotem – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sie hatte schon 2013 vergeblich versucht, Bürgermeisterin von Haifa zu werden.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Einat Kalisch-Rotem aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.