Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Stolpersteine in Dinkelsbühl

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Dinkelsbühl Stolpersteins.jpg
Sechs Stolpersteine in Dinkelsbühl

Die Liste der Stolpersteine in Dinkelsbühl enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Dinkelsbühl verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Dinkelsbühl lebten und wirkten.

Die ersten Verlegungen in Dinkelsbühl erfolgten am 2. Oktober 2009.

Verlegte Stolpersteine

In Dinkelsbühl wurden 25 Stolpersteine für jüdische Opfer der Shoah an zehn Standorten verlegt.

Stolperstein Inschrift Standort Name, Leben
HIER WOHNTE
HEINZ JOACHIM ANSBACHER
JG. 1925
DEPORTIERT 1942
MAJDANEK
ERMORDET 1.8.1942
Altrathausplatz 11
Heinz Joachim Ansbacher
HIER WOHNTE
GERTRUD BÄR
JG. 1866
DEPORTIERT 1942
IZBICA
ERMORDET
Steingasse 7
Gertrud Bär
HIER WOHNTE
SALLY BIRK
JG. 1900
DEPORTIERT 22.10.1940
GURS
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET
Elsassergasse 18
Sally Birk
HIER WOHNTE
KLARA GUTMANN
JG. 1866
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
1942 TREBLINKA
ERMORDET
Lange Gasse 30
Klara Gutmann
Stolperstein für Adolf Hamburger HIER WOHNTE
ADOLF HAMBURGER
JG. 1876
DEPORTIERT 22.10.1940
GURS
ERMORDET IM LAGER
16.2.1943
Klostergasse 5
Stolpersteine für Adolf Hamburger, Klaire Hamburger, Martha Hamburger und Moritz Hamburger, Klostergasse 549.068064410.3198579
Adolf Hamburger
Stolperstein für Klaire Hamburger geb. Adler HIER WOHNTE
KLAIRE HAMBURGER
GEB. ADLER
JG. 1884
DEPORTIERT 22.10.1940
GURS
ERMORDET IM
AUSCHWITZ
Klostergasse 5
Stolpersteine für Adolf Hamburger, Klaire Hamburger, Martha Hamburger und Moritz Hamburger, Klostergasse 549.068064410.3198579
Klaire Hamburger geb. Adler
HIER WOHNTE
LOUISE HAMBURGER
JG. 1876
DEPORTIERT 18.8.1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 20.10.1942
Lange Gasse 28
Louise Hamburger
Stolperstein für Martha Hamburger HIER WOHNTE
MARTHA HAMBURGER
JG. 1922
DEPORTIERT 22.10.1940
GURS
ERMORDET IM
AUSCHWITZ
Klostergasse 5
Stolpersteine für Adolf Hamburger, Klaire Hamburger, Martha Hamburger und Moritz Hamburger, Klostergasse 549.068064410.3198579
Martha Hamburger
Stolperstein für Moritz Hamburger HIER WOHNTE
MORITZ HAMBURGER
JG. 1865
DEPORTIERT 22.10.1940
GURS
ERMORDET IM LAGER
5.11.1940
Klostergasse 5
Stolpersteine für Adolf Hamburger, Klaire Hamburger, Martha Hamburger und Moritz Hamburger, Klostergasse 549.068064410.3198579
Moritz Hamburger
HIER WOHNTE
ISAAK KÜNZELSAUER
JG. 1895
DEPORTIERT 1943
ERMORDET IN MAJDANEK
Elsassergasse 18
Isaak Künzelsauer
[1] HIER WOHNTE
ADOLF LEVITE
JG. 1873
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
1944 AUSCHWITZ
ERMORDET
Lange Gasse 10
Adolf Levite
HIER WOHNTE
HEINRICH LEVITE
JG. 1877
DEPORTIERT 1942
IZBICA
ERMORDET
Lange Gasse 10
Heinrich Levite
HIER WOHNTE
HEINZ JOSEF LEVITE
JG. 1924
DEPORTIERT 1942
MAJDANEK
ERMORDET 23.8.1942
Lange Gasse 10
Heinz Josef Levite
HIER WOHNTE
JULIUS LEVITE
JG. 1924
VERHAFTET / DEPORTIERT
BUCHENWALD
ERMORDET 9.1x.1939
Lange Gasse 10
Julius Levite
HIER WOHNTE
MAX LEVITE
JG. 1878
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET
Elsassergasse 16
Max Levite
HIER WOHNTE
SARAH LEVITE
GEB. MAYER
JG. 1882
DEPORTIERT 1942
IZBICA
ERMORDET
Lange Gasse 10
Sara Levite geb. Heumann
Stolperstein für Sarah Levite geb. Mayer HIER WOHNTE
SARAH LEVITE
GEB. MAYER
JG. 1885
DEPORTIERT 1942
PIASKI
ERMORDET
Lange Gasse 42
Stolperstein für Sarah Levite, Lange Gasse 4249.067406410.3202774
Sarah Sophie Levite geb. Mayer wurde 1885 geboren. Sie war mit Heinrich Levite verheiratet. Das Ehepaar wurde 1942 in das Ghetto von Piaski verschleppt, dort wurde Sarah Levite am 3. April 1942 ums Leben gebracht.[2]
HIER WOHNTE
SIDONIE LEVITE
GEB. STRAUSS
JG. 1886
DEPORTIERT 15.9.1942
THERESIENSTADT
1944 AUSCHWITZ
ERMORDET 16.5.1944
Lange Gasse 10
Sidonie Levite geb. Strauss
Dinkelsbühl Stolperstein für Beatrix Schlossberger HIER WOHNTE
BEATRIX
SCHLOSSBERGER
JG. 1935
DEPORTIERT 1942
RAASIKU / ESTLAND
ERMORDET
Segringer Straße 44
Stolpersteine für Beatrix Schlossberger, Josef Schlossberger, Jost Schlossberger, Martha Schlossberger, Max Schlossberger und Palma Betty Schlossberger, Segringer Straße 4449.068960610.3152672
Beatrix Schlossberger
Dinkelsbühl Schlossberger Josef HIER WOHNTE
JOSEF
SCHLOSSBERGER
JG. 1899
DEPORTIERT 1942
RAASIKU / ESTLAND
ERMORDET
Segringer Straße 44
Stolpersteine für Beatrix Schlossberger, Josef Schlossberger, Jost Schlossberger, Martha Schlossberger, Max Schlossberger und Palma Betty Schlossberger, Segringer Straße 4449.068960610.3152672
Josef Schlossberger
Dinkelsbühl Schlossberger Jost HIER WOHNTE
JOST
SCHLOSSBERGER
JG. 1933
DEPORTIERT 1942
RAASIKU / ESTLAND
ERMORDET
Segringer Straße 44
Stolpersteine für Beatrix Schlossberger, Josef Schlossberger, Jost Schlossberger, Martha Schlossberger, Max Schlossberger und Palma Betty Schlossberger, Segringer Straße 4449.068960610.3152672
Jost Schlossberger
Dinkelsbühl Schlossberger Martha geb Strauss HIER WOHNTE
MARTHA
SCHLOSSBERGER
GEB. STRAUSS
JG. 1904
DEPORTIERT 1942
RAASIKU / ESTLAND
ERMORDET
Segringer Straße 44
Stolpersteine für Beatrix Schlossberger, Josef Schlossberger, Jost Schlossberger, Martha Schlossberger, Max Schlossberger und Palma Betty Schlossberger, Segringer Straße 4449.068960610.3152672
Martha Schlossberger geb. Strauss
Dinkelsbühl Schlossberger Max HIER WOHNTE
MAX
SCHLOSSBERGER
JG. 1934
DEPORTIERT 1942
RAASIKU / ESTLAND
ERMORDET
Segringer Straße 44
Stolpersteine für Beatrix Schlossberger, Josef Schlossberger, Jost Schlossberger, Martha Schlossberger, Max Schlossberger und Palma Betty Schlossberger, Segringer Straße 4449.068960610.3152672
Max Schlossberger
Dinkelsbühl Schlossberger Palma Betty HIER WOHNTE
PALMA BETTY
SCHLOSSBERGER
JG. 1894
DEPORTIERT 1942
IZBICA
ERMORDET
Segringer Straße 44
Stolpersteine für Beatrix Schlossberger, Josef Schlossberger, Jost Schlossberger, Martha Schlossberger, Max Schlossberger und Palma Betty Schlossberger, Segringer Straße 4449.068960610.3152672
Palma Betty Schlossberger
HIER WOHNTE
EMMA WEINBERGER
GEB. KATZAUER
JG. 1866
DEPORTIERT 22.10.1940
GURS
ERMORDET IM LAGER 12.7.1943
Elsassergasse 18
Emma Weinberger

Verlegedaten

  • 2. Oktober 2009
  • 12. Juni 2021 (in dieser Liste noch nicht erfasst)

Weblinks

 Commons: Stolpersteine in Dinkelsbühl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fränkischer.de: Dinkelsbühl: +++ Gegen das Vergessen – Grüne Jugend Dinkelsbühl putzt Stolpersteine und gedenkt der ermordeten Juden , abgerufen am 29. Mai 2021
  2. Gerfrid Arnold: Dinkelsbühl Geschichte light Die Judenschaft, Königreich Bayern, Weimarer Republik, III. Reich, Books on Demand 2020, 164 Seiten
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Dinkelsbühl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.