Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Stolpersteine in Oslo-Grünerløkka

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Stolpersteine in Oslo-Grünerløkka listet alle Stolpersteine im Stadtteil (Bydel) Grünerløkka auf, einem der Stadtbezirke der norwegischen Hauptstadt Oslo. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden vom deutschen Künstler Gunter Demnig konzipiert und werden zumeist von ihm selbst verlegt. Im Regelfall liegen die Stolpersteine vor dem letzten selbstgewählten Wohnort des Opfers. Stolpersteine werden auf norwegisch snublesteiner genannt.

Holocaust in Norwegen

Norwegen war von 9. April 1940 bis 8. Mai 1945 von deutschen Truppen besetzt. Damals befanden sich rund 2.100 jüdische Norweger und Flüchtlinge aus Mitteleuropa im Land. Von diesen konnten sich rund tausend Personen ins neutrale und nicht besetzte Schweden retten. Unmittelbar nach dem Einmarsch deutscher Truppen begannen Hetzkampagnen gegen Juden und die Arisierung in Norwegen. Den Juden im Land wurde Schritt für Schritt all ihr Hab und Gut geraubt. Im Spätherbst 1942 erfolgten die ersten Massenverhaftungen. Am 26. November 1942 wurden von norwegischer Polizei und Gestapo 532 norwegische Juden (302 Männer, 188 Frauen und 42 Kinder) der SS übergeben. Sie gelangten mit einem Frachtschiff der Norddeutschen Lloyd, der Donau, nach Stettin und wurden von dort in das KZ Auschwitz-Birkenau deportiert. 346 von ihnen, darunter alle Frauen und Kinder, wurden unmittelbar nach der Ankunft am 1. Dezember 1942 in den Gaskammern ermordet. 186 Männer überstanden die Selektion und bekamen die Nummern 79064 bis 79249 eintätowiert.[1] Nur neun von ihnen konnten die Shoah überleben.[2] Am 25. Februar wurden weitere 158 Juden mit der Gotenland nach Stettin verschifft und über Berlin nach Auschwitz gebracht.[3] 28 Männer wurden als arbeitsfähig eingestuft, die anderen sofort ermordet. Dies geschah am 3. März 1943.

Verlegte Stolpersteine

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
120px HIER WOHNTE
ANNA ARONSTAM
GEBOREN 1907
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Sverdrups gate 5 A Anna Aronstam
120px HIER WOHNTE
MENASSE ARONSTAM
GEBOREN 1868
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Sverdrups gate 5 A Menasse Aronstam
120px HIER WOHNTE
SOFIE ARONSTAM
GEBOREN 1915
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Sverdrups gate 5 A Sofie Aronstam
120px HIER WOHNTE
GLENNY BARCHAN
GEBOREN 1899
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Markveien 67 Glenny Barchan
120px HIER WOHNTE
WULFF BECKER
GEBOREN 1907
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 17.2.1943
Torggata 17B Wulff Becker
120px HIER WOHNTE
REBEKKA BLATT
GEB. GURWITZ
GEBOREN 1894
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
GETÖTET 3.3.1943
Nordre gate 13 Rebekka Blatt, geborene Gurwitz
120px HIER WOHNTE
BENZEL BRAUDE
GEBOREN 1890
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
TODESTAG UNBEKANNT
Korsgata 12 Benzel Braude
120px HIER WOHNTE
HARRY BRAUDE
GEBOREN 1919
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
TODESTAG UNBEKANNT
Korsgata 12 Harry Braude
120px HIER WOHNTE
ISAK JOSEF
BRAUDE
GEBOREN 1914
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 7.1.1943
Korsgata 12 Isak Josef Braude
120px HIER WOHNTE
SARA BERTHA
BRAUDE
GEBOREN 1892
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Korsgata 12 Sara Bertha Braude
120px HIER WOHNTE
LINA DABROSIN
GEB. KIRBEL
GEBOREN 1891
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Markveien 28 Lina Dabrosin, geborene Kirbel
120px HIER WOHNTE
SAMUEL DABROSIN
GEBOREN 1887
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 16.2.1943
Markveien 28 Samuel Dabrosin
120px HIER WOHNTE
ARVID DWORSKY
GEBOREN 1923
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 24.1.1943
Schouterrassen 20 Arvid Dworsky
120px HIER WOHNTE
ASBJØRN DWORSKY
GEBOREN 1920
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 24.2.1943
Schouterrassen 20 Asbjørn Dworsky
120px HIER WOHNTE
ROSA DWORSKY
GEBOREN 1891
GEB.RUBINSTEIN
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Schouterrassen 20 Rosa Dworsky, geborene Rubinstein
120px HIER WOHNTE
TILLY DWORSKY
GEBOREN 1919
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Schouterrassen 20 Tilly Dworsky
Datei:Stolperstein für Elias Ebstein.jpg HIER WOHNTE
ELIAS EBSTEIN
GEBOREN 1887
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Sars gate 22/ Eingang Blytts gate Elias Ebstein
Stolperstein für Josef Ebstein.jpg HIER WOHNTE
JOSEF EBSTEIN
GEBOREN 1927
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 5.1.1943
Sars gate 22/ Eingang Blytts gate Josef Ebstein
120px HIER WOHNTE
BENJAMIN FRITJOF
FRIDMANN
GEBOREN 1896
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 2.1.1943
Toftes gate 25 A Benjamin Fritjof Fridmann
120px HIER WOHNTE
CHARLES GANZ
GEBOREN 1932
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Olaf Schous vei 17 Charles Ganz
120px HIER WOHNTE
FANNY GANZ
GEBOREN 1935
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Olaf Schous vei 17 Fanny Ganz
120px HIER WOHNTE
LEA GANZ
GEB. SMITH
GEBOREN 1903
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Olaf Schous vei 17 Lea Ganz, geborene Smith
120px HIER WOHNTE
BJØRN JOHNNY
GEDANKEN
GEBOREN 1925
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Lakkegata 71 Bjørn Johnny Gedanken
120px HIER WOHNTE
HEIMAN DAVID
GEDANKEN
GEBOREN 1922
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Lakkegata 71 Heimann David Gedanken
120px HIER WOHNTE
JOSEF GEDANKEN
GEBOREN 1893
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
GETÖTET 3.3.1943
Lakkegata 71 Josef Gedanken
120px HIER WOHNTE
LILLY GEDANKEN
GEBOREN 1916
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Lakkegata 71 Lilly Gedanken
120px HIER WOHNTE
LINA GEDANKEN
GEB. GORDON
GEBOREN 1895
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Lakkegata 71 Lina Gedanken, geborene Gordon
120px HIER WOHNTE
DAVID JACOB
GLIKMANN
GEBOREN 1921
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.2.1943
Markveien 67 David Jacob Glikman
120px HIER WOHNTE
SARA SELMA
GLIKMANN
GEB. JELAAWITZ
GEBOREN 1920
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Markveien 67 Sara Selma Glikman, geborene Jelaawitz
120px HIER WOHNTE
SELMA
GOLDWASSER
GEB. LEVIN
GEBOREN 1891
TOT 1959
Brugata 19 Selma Goldwasser, geborene Levin
120px HIER WOHNTE
SIGMUND
GOLDWASSER
GEBOREN 1923
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Brugata 19 Sigmund Goldwasser
120px HIER WOHNTE
SIMON
GOLDWASSER
GEBOREN 1890
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET JANUAR 1943
Brugata 19 Simon Goldwasser
Datei:Stolperstein für Anna Hurwitz (Oslo-Grünerlokka).jpg HIER WOHNTE
ANNA HURWITZ
GEB. JARNI
GEBOREN 1890
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
GETÖTET 3.3.1943
Iduns gate 2 Anna Hurwitz, geborene Jarni
120px HIER WOHNTE
ARVID HURWITZ
GEBOREN 19220
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET JANUAR 1944
Toftes gate 50 Arvid Hurwitz
120px HIER WOHNTE
BERNHARD HURWITZ
GEBOREN 1877
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Toftes gate 50 Bernhard Hurwitz
120px HIER WOHNTE
FREDRIK HURWITZ
GEBOREN 1928
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Torggata 36 Fredrik Hurwitz
Datei:Stolperstein für Gabriel Hurwitz.jpg HIER WOHNTE
GABRIEL HURWITZ
GEBOREN 1889
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Iduns gate 2 Gabriel Hurwitz
120px HIER WOHNTE
JACOB HURWITZ
GEBOREN 1916
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET FEB. 1943
Toftes gate 50 Jacob Hurwitz
120px HIER WOHNTE
JENNY HURWITZ
GEBOREN 1907
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Toftes gate 50 Jenny Hurwitz
120px HIER WOHNTE
JENNY HURWITZ
GEBOREN 1922
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Torggata 36 Jenny Hurwitz
120px HIER WOHNTE
JOSEF HURWITZ
GEBOREN 1920
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET JANUAR 1944
Iduns gate 2 Josef Hurwitz
120px HIER WOHNTE
KLARA HURWITZ
GEB. WAINER
GEBOREN 1880
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Toftes gate 50 Klara Hurwitz, geborene Wainer
120px HIER WOHNTE
MEYER HURWITZ
GEBOREN 1916
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET MÄRZ 1943
Iduns gate 2 Meyer Hurwitz
Datei:Stolperstein für Therese Hurwitz.jpg HIER WOHNTE
THERESE HURWITZ
GEB. GURWITZ
GEBOREN 1899
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Torggata 36 Therese Hurwitz
120px HIER WOHNTE
CECILIE JAFFE
GEBOREN 1911
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Lakkegata 71 Cecilie Jaffe
120px HIER WOHNTE
ESTHER JAFFE
GEB. GORDON
GEBOREN 1888
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Lakkegata 71 Esther Jaffe, geborene Gordon
120px HIER WOHNTE
HANNA JAFFE
GEBOREN 1914
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Lakkegata 71 Hanna Jaffe
120px HIER WOHNTE
IDA JAFFE
GEBOREN 1912
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Lakkegata 71 Ida Jaffe
120px HIER WOHNTE
ISAK JAFFE
GEBOREN 1882
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Lakkegata 71 Isak Jaffe
120px HIER WOHNTE
CECILIE JOSEPH
GEBOREN 1897
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Nordre gate 13 Cecilie Joseph
Datei:Stolperstein für Fanny Joseph.jpg HIER WOHNTE
FANNY JOSEPH
GEB. PRALGENER
GEBOREN 1874
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Nordre gate 13 Cecilie Joseph, geborene Pralgener
120px HIER WOHNTE
HERMAN JOSEPH
GEBOREN 1876
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
GETÖTET 3.3.1943
Nordre gate 13 Herman Joseph
120px HIER WOHNTE
ISAK KAPLAN
GEBOREN 1889
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 16.1.1943
Kirkegårdsgata 2B Isak Kaplan
120px HIER WOHNTE
ANNA KERMANN
GEBOREN 1919
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Thorvald Meyers gate 37 Anna Kermann
120px HIER WOHNTE
ROBERT KERMANN
GEBOREN 1918
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 15.1.1943
Olaf Schous vei 5 Robert Kermann
120px HIER WOHNTE
SARA KERMANN
GEB. LONDON
GEBOREN 1888
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Thorvald Meyers gate 37 Sara Kermann, geborene London
120px HIER WOHNTE
JACOB KERNER
GEBOREN 1886
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Iduns gate 1 Jacob Kerner
120px HIER WOHNTE
KARL LEOPOLD
KIRSCHNER
GEBOREN 1865
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
GETÖTET 3.3.1943
Maridalsveien 11 A Karl Leopold Kirschner
120px HIER WOHNTE
HEINRICK
KOLNITZANSKY
GEB. 1919
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 13.1.1943
Maridalsveien 33 Heinrick Kolnitzansky (1919–1943)
120px HIER WOHNTE
ADOLF KRAAST
GEBOREN 1890
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Markveien 28 Adolf Kraast
120px HIER WOHNTE
JACOB KRIEGER
GEBOREN 1899
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Trondheimsveien 139 Jacob Krieger
120px HIER WOHNTE
KLARA KRIEGER
GEB. WALTUCK
GEBOREN 1906
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Trondheimsveien 139 Klara Krieger, geborene Waltuck
Datei:Stolperstein für Anna Esther Kronik (Oslo-Grünerlokka).jpg HIER WOHNTE
ANNA ESTHER
KRONIK
GEBOREN 1891
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Sofienberggata 4 Anna Esther Kronik
Datei:Stolperstein für Arne Kronik (Oslo-Grünerlokka).jpg HIER WOHNTE
ARNE KRONIK
GEBOREN 1924
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET FEBRUAR 1943
Sofienberggata 4 Arne Kronik
120px HIER WOHNTE
SIMON LEFKOWITZ
GEBOREN 1883
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 3.3.1943
Maridalsveien 33 Simon Lefkowitz
120px HIER WOHNTE
DINA LEIMANN
GEBOREN 1903
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Paulus' plass 3 Dina Leimann
120px HIER WOHNTE
ISAK LEIMANN
GEBOREN 1869
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Paulus' plass 3 Isak Leimann
120px HIER WOHNTE
FLORA LEVENTHAL
GEB. SCHLESINGER
GEBOREN 1878
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
GETÖTET 3.3.1943
Brugata 19 Flora Leventhal, geborene Schlesinger
120px HIER WOHNTE
ISAK LEVENTHAL
GEBOREN 1880
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Brugata 19 Isak Leventhal
120px HIER WOHNTE
KARL LEVIN
GEBOREN 1887
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 10.12.1942
Iduns gate 2 Karl Levin
120px HIER WOHNTE
LISE LEVIN
GEB. SCHUSTER
GEBOREN 1870
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Iduns gate 2 Lise Levin, geborene Schuster
120px HIER WOHNTE
MINA LEVINSOHN
GEBOREN 1907
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Olaf Ryes plass 12 Mina Levinsohn
120px HIER WOHNTE
MINA MICHLE
LEVINSOHN
GEB. FISCHER
GEBOREN 1870
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Olaf Ryes plass 12 Mina Michle Levinsohn, geborene Fischer
120px HIER WOHNTE
MOSES LEVINSOHN
GEBOREN 1866
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Olaf Ryes plass 12 Moses Levinsohn
120px HIER WOHNTE
ERWIN
LEWIN-DORSCH
GEBOREN 1883
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
GETÖTET 3.10.1941
Olaf Schous vei 27 Eugen Lewin-Dorsch
120px HIER WOHNTE
LEO LØGÅRD
GEBOREN 1912
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET JANUAR 1943
Brugata 19 Leo Løgård
120px HIER WOHNTE
SALOMON
LURJE
GEBOREN 1888
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 3.3.1943
Thorvald Meyers gate 67 Salomon Lurje (1888–1943)
120px HIER WOHNTE
HERMAN MILLAMED
GEBOREN 1866
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Brugata 19 Herman Millamed
120px HIER WOHNTE
ELJA MOGELOVSKY
GEBOREN 1889
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 1.12.1942
Øvrefoss 14 Elja Mogelovsky (1888–1943)
Datei:Stolperstein für Moritz Nachtstern.jpg HIER WOHNTE
MORITZ NACHTSTERN
GEBOREN 1902
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
SACHSENHAUSEN
ÜBERLEBT
Brugata 15 Moritz Nachtstern
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes:
1949
120px HIER WOHNTE
ISJA PAJKIN
GEBOREN 1891
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Brugata 19 Isja Pajkin
120px HIER WOHNTE
IVAR PAJKIN
GEBOREN 1926
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Brugata 19 Ivar Pajkin
120px HIER WOHNTE
RUBIN PINKOWITZ
GEBOREN 1889
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET JANUAR 1943
Sofienberggata 10 Rubin Pinkowitz
120px HIER WOHNTE
JOSEPH RASKOW
GEBOREN 1903
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 1.3.1943
Schleppegrells gate 14 Joseph Raskow (1903–1943)
120px HIER WOHNTE
EVA SALIT
GEB. MILLER
GEBOREN 1882
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Olaf Schous vei 27 Eva Salit, geborene Miller
120px HIER WOHNTE
MARY SALIT
GEBOREN 1903
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Olaf Schous vei 27 Mary Salit
120px HIER WOHNTE
ADOLF GABRIEL
SCHACHT
GEBOREN 1918
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET DEZ. 1943
Gøteborggata 49 Adolf Gabriel Schacht
Datei:Stolperstein für Harry Schacht.jpg HIER WOHNTE
HARRY SCHACHT
GEBOREN 1923
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 29.1.1943
Gøteborggata 49 Harry Schacht
120px HIER WOHNTE
OLGA SCHACHT
GEB. SCHROCK-LEVIN
GEBOREN 1892
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Gøteborggata 49 Olga Thora Schacht, geborene Schrock-Levin
120px HIER WOHNTE
SALOMON SCHACHT
GEBOREN 1921
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 2.3.1943
Gøteborggata 49 Salomon Schacht
120px HIER WOHNTE
ARON SCHARFF
GEBOREN 1886
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Deichmans gate 4 Aron Scharff
120px HIER WOHNTE
MINA SCHARFF
GEBOREN 1914
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Deichmans gate 4 Mina Scharff
120px HIER WOHNTE
ESTHER
SCHUCHAD
GEB. BLIND
GEBOREN 1890
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Markveien 67 Esther Schuchad, geborene Blind
120px HIER WOHNTE
ESAYAS
SENDEROWITZ
GEBOREN 1885
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
GETÖTET 3.3.1943
Markveien 61 Esayas Senderowitz
120px HIER WOHNTE
RAKEL ROSI
SENDEROWITZ
GEB. GELLMANN
GEBOREN 1883
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Markveien 61 Rakel Rosi Senderowitz, geborene Gellmann
120px HIER WOHNTE
JUDIT
STEINSAPIR
GEB. EPSTEIN
GEBOREN 1875
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Kirkegårdsgate 9 Judit Steinsapir, geborene Epstein
120px HIER WOHNTE
LEOPOLD
STEINSAPIR
GEBOREN 1869
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Kirkegårdsgate 9 Leopold Steinsapir
120px HIER WOHNTE
ROBERT RUBIN
STEINSAPIR
GEBOREN 1909
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 16.2.1943
Kirkegårdsgate 9 Robert Rubin Steinsapir
120px HIER WOHNTE
SALOMON
TOMSINSKY
GEBOREN 1891
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Grüners gate 7 Salomon Tomsinsky
120px HIER WOHNTE
ARTHUR WATCHMAN
GEBOREN 1926
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Markveien 25 Arthur Watchman
120px HIER WOHNTE
FLORENCE WATCHMAN
GEB. BASSMAN
GEBOREN 1892
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Markveien 25 Florence Watchman, geborene Bassman
120px HIER WOHNTE
PHILIP WATCHMAN
GEBOREN 1885
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
GETÖTET 1.12.1942
Markveien 25 Philip Sam Watchman

Verlegedaten

Gunter Demnig verlegt Stolpersteine in Norwegen seit 2011.

Weblinks

 Commons: Stolpersteine in Grünerløkka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Chronik der Stolpersteinverlegungen auf der Website des Projekts von Gunter Demnig

Einzelnachweise

  1. Danuta Czech: Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939–1945. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1989, ISBN 3-498-00884-6, S. 347
  2. Astrid Hygen Meyer: Aldri mer 26. november. In: klassekampen.no. Jødisk Museum Oslo, abgerufen am 28. April 2020.
  3. Israel Gutman, Eberhard Jäckel, Peter Longerich, Julius H. Schoeps (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust - die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. 2. Auflage. Piper, München/Zürich, April 1998, ISBN 3-492-22700-7, B. II, S. 1013–1016, Stichwort: Norwegen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Oslo-Grünerløkka aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.