Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Miechów

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Miechów
Wappen von Miechów
Miechów (Polen)
Miechów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kleinpolen
Landkreis: Miechów
Fläche: 15,5 km²
Geographische Lage: 50° 21′ N, 20° 2′ O50.35777777777820.0325Koordinaten: 50° 21′ 28″ N, 20° 1′ 57″ O
Einwohner:

11.782
(30. Jun. 2015)[1]

Postleitzahl: 32-200
Telefonvorwahl: (+48) 41
Kfz-Kennzeichen: KMI
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DR7
Schienenweg: Kielce–Krakau
Gemeinde
Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde
Gemeindegliederung: 34 Schulzenämter
Fläche: 132,9 km²
Einwohner:

19.895
(30. Jun. 2015) [2]

Bevölkerungsdichte: 150 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1208053
Verwaltung
Adresse: ul. Sienkiewicza 25
32-200 Miechów
Webpräsenz: www.miechow.eu

Miechów (deutsch Mechau) ist eine Stadt sowie Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde im Powiat Miechowski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Gemeinde

Zur Stadt- und Landgemeinde (gmina miejsko-wiejska) gehören neben der Stadt Miechów folgende 34 Ortsteile mit einem Schulzenamt:

Biskupice
Bukowska Wola
Brzuchania
Celiny Przesławickie
Dziewięcioły
Falniów
Falniów-Wysiołek
Glinica
Jaksice
Kalina-Lisiniec
Kalina Mała
Kalina-Rędziny
Kamieńczyce
Komorów
Nasiechowice
Parkoszowice
Podleśna Wola
Podmiejska Wola
Pojałowice
Poradów
Przesławice
Pstroszyce Drugie
Pstroszyce Pierwsze
Siedliska
Sławice
Strzeżów Drugi
Strzeżów Pierwszy
Szczepanowice
Widnica
Wielki Dół
Wymysłów
Zagorzyce
Zapustka
Zarogów

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Parcelacja, Podleśna Wola Górna und Stare Lisiny.

Verkehr

Neben dem Fernverkehrsbahnhof Miechów liegen die Haltepunkte Kamieńczyce und Szczepanowice der Bahnstrecke Warszawa–Kraków im Gemeindegebiet. Miechów lag auch an der Schmalspurbahn Charsznica–Kocmyrzów.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Carlo Kardinal Furno (1921–2015), Kardinal und Kardinal-Großmeister des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Ehrenbürger von Miechów (1996)

Weblinks

 Commons: Miechów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2015. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (ZIP-Ordner mit XLS-Dateien; 7,82 MiB), abgerufen am 28. Mai 2016.
  2. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2015. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (ZIP-Ordner mit XLS-Dateien; 7,82 MiB), abgerufen am 28. Mai 2016.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: da fehlt alles Geographie, Geschichte, Politik, Kultur und Sehenswürdigkeiten, Wirtschaft, Sonstiges.
Du kannst Jewiki helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, aber bitte kopiere keine fremden Texte in diesen Artikel.

Die Hauptautoren wurden noch nicht informiert. Bitte benachrichtige sie!

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Miechów aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.